Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Prof. Dr. Heike de Boer

Koblenzer Grundschulpädagogen, Universität Koblenz

  • hdeboer@uni-koblenz.de
Publikationen
Ergebnisse pro Seite:  10

de Boer, Heike

Abkehr vom normativen Leistungsanspruch und individuelle Lernbegleitung

Heike de Boer; Karlheinz Burk; Friederike Heinzel (Hrsg). Lehren und Lernen in jahrgangsgemischten Klassen. Frankfurt am Main: Grundschulverband 2007 S. 76 - 87


de Boer, Heike

Der Klassenrat: kein Gremium für interindividuelle Konflikte

Kornelia Möller; Petra Hanke; Christina Beinbrech; Anna Katharina Hein; Thilo Kleickmann; Ruth Schages (Hrsg). Qualität von Grundschulunterricht: entwickeln, erfassen und bewerten. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2007 S. 175 - 178


de Boer, Heike

Differente Perspektiven anerkennen

Dieter Katzenbach (Hrsg). Vielfalt braucht Struktur: Heterogenität als Herausforderung für die Unterrichts- und Schulentwicklung. Frankfurt am Main: Fachbereich Erziehungswissenschaften der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität 2007 S. 165 - 178 (Frankfurter Beiträge zur Erziehungswissenschaft / Reihe Kolloquien ; 12)


de Boer, Heike

Konfliktgespräche im Raum der schulischen Öffentlichkeit: Lernprozesse zwischen Selbstinszenierungen und Imagepflege

Kristin Westphal (Hrsg). Orte des Lernens: Beiträge zu einer Pädagogik des Raumes. Weinheim: Juventa 2007 S. 191 - 205 (Koblenzer Schriften zur Pädagogik)


de Boer, Heike; Burk, Karlheinz; Heinzel, Friederike

Lehren und Lernen in jahrgangsgemischten Klassen

Frankfurt am Main: Grundschulverband 2007 326 S. (Beiträge zur Reform der Grundschule ; Bd. 123)


de Boer, Heike

Lernen als soziale Interaktion

Heike de Boer; Karlheinz Burk; Friederike Heinzel (Hrsg). Lehren und Lernen in jahrgangsgemischten Klassen. Frankfurt am Main: Grundschulverband 2007 S. 44 - 54 (Beiträge zur Reform der Grundschule ; Bd. 123)


de Boer, Heike

Ganztagsschule als soziales Ereignis

Karlheinz Burk; Heike Deckert-Peacemen (Hrsg). Auf dem Weg zur zur Ganztags-Grundschule. Frankfurt am Main: Grundschulverband 2006 S. 55 - 66 (Beiträge zur Reform der Grundschule ; Bd. 122)


de Boer, Heike

Klassenrat als interaktive Praxis: Auseinandersetzung - Kooperation - Imagepflege

1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006 231 S., Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2006


de Boer, Heike

Mit dem Klassenrat eine Klasse werden: Ein gemeinsamer Lernprozess für Schülerinnen und Schüler und Lehrer/innen

Die Grundschulzeitschrift. H. 190. Hannover: Friedrich 2005 S. 22 - 24


de Boer, Heike

Die Schule - ein Ort für soziomoralische Lern- und Entwicklungsprozesse

Karlheinz Burk; Angelika Speck-Hamdan; Hartmut Wedekind (Hrsg). Kinder beteiligen - Demokratie lernen?. Frankfurt am Main: Grundschulverband 2003 S. 54 - 65 (Beiträge zur Reform der Grundschule ; Bd. 116)