
Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter
Erziehungswissenschaften (RPTU in Landau) / Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
- 06341/990-130
- 06341/990-131

Merten, Stephan; Kuhs, Katharina
Arbeiten am Wortschatz: Sprechen und ZuhörenTrier: Wissenschaftlicher Verlag 2017 244 S. (Koblenz-Landauer Studien zu Geistes-, Kultur- und Bildungswissenschaften, Band 19)
Schmidt, Thilo; Bröring, Manfred
Berufliche Platzierung und Beschäftigungsbedingungen von Erzieher(inn)en und Kindheitspädagog(inn)en nach Ausbildung bzw. StudiumFuchs-Rechlin, Kirsten; Kammermeyer, Gisela; Roux, Susanna & Zücher, Ivo (Hrsg). Was kommt nach Ausbildung und Studium? : Untersuchungen zum Übergang von Erzieherinnen und Kindheitspädagoginnen in den Arbeitsmarkt. 1. Aufl. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden 2017 S. 151 - 178
Züchner, Ivo; Kammermeyer, Gisela; Fuchs-Rechlin, Kirsten et al.
Beruflicher Übergang von Erzieher(inn)en und Frühpädagog(inn)en – eine Zusammenfassung.Fuchs-Rechlin, Kirsten ; Kammermeyer, Gisela ; Roux, Susanna ; Züchner, Ivo (Hrsg). Was kommt nach Ausbildung und Studium? : Untersuchungen zum Übergang von Erzieherinnen und Kindheitspädagoginnen in den Arbeitsmarkt. Wiesbaden: Springer VS 2017 S. 287 - 294
Norbert, Wenning
Differenzen, Kategorien, Linien, Merkmale, Dimensionen - wann Unterschiede Bedeutung erlangen und wie sie gemacht werdenBudde, Jürgen; Dlugosch, Andrea; Sturm, Tanja (Hrsg). (Re-)Konstruktive Inklusionsforschung : Differenzlinien – Handlungsfelder – Empirische Zugänge. Leverkusen: Budrich, Barbara 2017 S. 47 - 67
Julia, Flottmann; Miriam, Leuchter
Entwicklungs- und lernpsychologische Grundlagen für die naturwissenschaftliche Bildungsarbeit in KindertageseinrichtungenErath, P.; Konrad, F.-M.; Rossa M. (Hrsg). Der Kindergarten als Bildungseinrichtung - Pädagogische, didaktische und methodische Aspekte einer bildungstheoretischen Vertiefung der Arbeit mit Kindern. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2017 S. 55 - 68
Schmidt, Thilo; Roux, Susanna; Kammermeyer, Gisela
Erziehungsziele (früh-)pädagogischer Fachkräfte beim BerufseinstiegFuchs-Rechlin, Kirsten ; Kammermeyer, Gisela ; Roux, Susanna ; Züchner, Ivo (Hrsg). Was kommt nach Ausbildung und Studium? : Untersuchungen zum Übergang von Erzieherinnen und Kindheitspädagoginnen in den Arbeitsmarkt. Wiesbaden: Springer VS 2017 S. 237 - 256
Schmidt, Thilo; Roux, Susanna
Erziehungsziele (früh-)pädagogischer Fachkräfte beim BerufseinstiegFuchs-Rechlin, Kirsten; Kammermeyer, Gisela; Roux, Susanna & Zücher, Ivo (Hrsg). Was kommt nach Ausbildung und Studium? : Untersuchungen zum Übergang von Erzieherinnen und Kindheitspädagoginnen in den Arbeitsmarkt. 1. Aufl. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden 2017 S. 237 - 256
S. I., Meudt; E., Souvignier; I., Hardy et al.
Förderung stufenübergreifender Bildungsprozesse: Evaluation eines curriculumbasierten KooperationsprogrammsZeitschrift für Grundschulforschung. Bd. 10. H. 1. 2017 S. 76 - 90
Wildemann, Anja
Heterogenität als Ziel von Bildung. Diagnostizieren, unterrichten und fördern im Sprachlichen Anfangsunterricht.Sigel, R. & Inckemann, E. (Hrsg). Diagnose und Förderung von Kindern mit Zuwanderungshintergrund im Sprach- und Schriftspracherwerb der Grundschule in den Jahrgangsstufen 1 & 2. 1. Aufl. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2017 S. 23 - 34
Wildemann, Anja
Individuelle Förderpläne, erstellen - durchführen - evaluieren.Grundschule Deutsch (Material). Seelze-Velber: Friedrich Verlag 2017 S. 2 - 16