
de Boer, Heike; Fuhrmann, Catharina
Mit Bilderbüchern philosophierenMechthild Dehn; Daniela Merklinger (Hrsg). Erzählen - vorlesen - zum Schmökern anregen. Frankfurt am Main: Grundschulverband 2015 S. 165 - 176
de Boer, Heike
Partizipation und Bildung im Gespräch: Studierende philosophieren mit KindernHans-Joachim Fischer; Hartmut Giest; Kersin Michalik (Hrsg). Bildung im und durch Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2015 S. 159 - 166
de Boer, Heike
Philosophieren als Unterrichtsprinzip: philosophische Gespräche mit KindernHeike de Boer; Marina Bonanati (Hrsg). Gespräche über Lernen: Lernen im Gespräch. Wiesbaden: Springer VS 2015 S. 233 - 249
de Boer, Heike
Vom Unterrichten zum Organisieren: Organisationsentwicklung als Herausforderung für GrundschulenHenning Pätzold; Nicole Hoffmann; Christian Schrapper (Hrsg). Organisation bildet: Organisationsforschung in pädagogischen Kontexten. Weinheim: Beltz Juventa 2015 S. 23 - 37
de Boer, Heike
Für inklusive Praxis professionalisierenSusanne Peters; Ulla Widmer-Rockstroh (Hrsg). Gemeinsam unterwegs zur inklusiven Schule. Frankfurt am Main: Grundschulverband 2014 S. 265 - 274
de Boer, Heike; Merklinger, Daniela
Grenzen erfahren - Grenzen erweitern: Beobachten lernen in der LehrerbildungWiebke Lohfeld; Susanne Schittler (Hrsg). Grenzverhältnisse: Perspektiven auf Bildung in Schule und Theater. Weinheim: Beltz Juventa 2014 S. 156 - 176
de Boer, Heike; Spies, Anke
Kooperationssettings im Kontext inklusiver GrundschulentwicklungsprozesseMichael Lichtblau; Daniel Blömer; Ann-Kathrin Jüttner; Katja Koch; Michael Krüger; Rolf Werning (Hrsg). Forschung zu inklusiver Bildung: gemeinsam anders lehren und lernen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2014 S. 186 - 198
de Boer, Heike
Schulentwicklung im DialogGrundschule aktuell. H. 121. Frankfurt am Main: Grundschulverband 2013 S. 5 - 7
de Boer, Heike; Reh, Sabine
Beobachtung in der Schule: Beobachten lernenWiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2012 311 S.
de Boer, Heike
Beobachtung und Professionalisierung: Die Bedeutung der Beobachtung für ProfessionalisierungsprozesseHeike de Boer; Sabine Reh (Hrsg). Beobachtung in der Schule: Beobachten lernen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2012 S. 301 - 311