Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Institut für Grundschulpädagogik

FB 1: Bildungswissenschaften / Universität Koblenz

Universitätsstraße 1, 56070 Koblenz
  • 0261/91 19-121
  • 0261/91 19-120
Publikationen
PDF | RTF
Ergebnisse pro Seite:  10

Westphal, Kristin

Orte des Lernens: Beiträge zu einer Pädagogik des Raumes

Weinheim: Juventa 2007 264 S. (Koblenzer Schriften zur Pädagogiik)


Westphal, Kristin

Täuschend echt - Reflexionen über neue Seh- und Hörräume

Wolf-Andreas Liebert; Thomas Metten (Hrsg). Mit Bildern lügen. Köln: Herbert von Halem 2007 S. 141 - 155


de Boer, Heike

Ganztagsschule als soziales Ereignis

Karlheinz Burk; Heike Deckert-Peacemen (Hrsg). Auf dem Weg zur zur Ganztags-Grundschule. Frankfurt am Main: Grundschulverband 2006 S. 55 - 66 (Beiträge zur Reform der Grundschule ; Bd. 122)


de Boer, Heike

Klassenrat als interaktive Praxis: Auseinandersetzung - Kooperation - Imagepflege

1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006 231 S., Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2006


Linnemann, Markus

Lesetest für Berufsschüler/innen - LTB-3

Bulletin Leseforum Schweiz. H. 15. Zürich: Leseforum Schweiz 2006 S. 40 - 42


Drommler, Rebekka; Linnemann, Markus; Becker-Mrotzek, Michael et al.

Lesetest für Berufsschüler/innen - LTB-3: Handbuch

Duisburg: Gilles und Francke 2006 0 S. (Kölner Beiträge zur Sprachdidaktik: R. A ; 3)


Westphal, Kristin

Geteilte Aufmerksamkeiten: Zum Lehrer-Schülerverhältnis zwischen Teilhabe und Distanz

Hermann Forneck; Birgit Retzlaff (Hrsg). Kontingenz - Transformation - Entgrenzung: Über Veränderungen im pädagogischen Feld. Rostock: Koch 2005 S. 57 - 74


de Boer, Heike

Mit dem Klassenrat eine Klasse werden: Ein gemeinsamer Lernprozess für Schülerinnen und Schüler und Lehrer/innen

Die Grundschulzeitschrift. H. 190. Hannover: Friedrich 2005 S. 22 - 24


Westphal, Kristin

Möglichkeitsräume im theatralen Spiel und ihre Bedeutung für Sinnstiftungsprozesse

Johannes Bilstein; Matthias Winzen; Christoph Wulf (Hrsg). Anthropologie und Pädagogik des Spiels. Weinheim: Beltz 2005 S. 103 - 122 (Pädagogische Anthropologie ; Bd. 15 Beltz Pädagogik)


Westphal, Kristin

Wahrnehmung und Aufmerksamkeit von Theater

Dagmar Dörger; Hans-Wolfgang Nickel (Hrsg). Spiel- und Theaterpädagogik studieren. Berlin: Schibri 2005 S. 1 - 2