Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter

Erziehungswissenschaften (RPTU in Landau) / Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

August-Croissant-Str. 5, 76829 Landau
  • 06341/990-130
  • 06341/990-131
Publikationen
PDF | RTF
Ergebnisse pro Seite:  10


Heitmann, P.; Hegele, I.

Salim, sag, warum klaust du die Geschichten? Von der Schreibverlockung zur Textüberarbeitung

Hegele, I. (Hrsg). Lernziel: Texte schreiben, überarbeiten und gestalten. Unterrichtsbeispiele aus der Grundschule. Weinheim, Basel: Beltz 2000 S. 73-108


Jochen, Bauer; Susanne, Eigenmann; Cord, Lappe et al.

Schnittmengen ästhetischer Bildung : zwischen Künsten, Medien, Wissenschaften und ihrer Didaktik

München: KoPäd-Verl. 2000 184 S. (Ästhetik - Medien - Bildung ; 1)


Ludwig, Peter

Suggestion als sich selbst erfüllende Prophezeiung

Experimentelle und klinische Hypnose. Bd. 16. H. 1. 2000 S. 17 - 33


Müskens, W.; Altstötter-Gleich, C.; Daumenlang, K. et al.

Typen des Körperkonzepts

Universität Koblenz-Landau. 2000


Hollstein, G.; Barthel, H. u.a.

Typographische Gestaltungsmittel als visuelle Bedeutungsträger: Schrift- und Textgestaltung in aktuellen Bilderbüchern

Barthel, H. u.a. (Hrsg). Kinder- und Jugendliteratur - Interpretieren. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag 2000 S. 304-320


Kuhs, Katharina

Zweitsprache Deutsch

Reich, Hans H. (Hrsg). Fachdidaktik interkulturell : ein Handbuch. Opladen: Leske + Budrich 2000 S. 257 - 285


Hollstein, G.

"Tu was!", "Mücke" und "Der bunte Hund"

Grundschulunterricht. Bd. Grundschulunterricht. Berlin: Pädagogischer Zeitschriftenverlag 1999 S. 29-36


Harder, U.; Schneider, C.; Müskens, W.

CASA – Computer Aided Single Assessment: Validierungsmanual

Ottersheim: E. M. Media 1999


Müskens, W.; Schneider, C.; Barth, A. et al.

Computergestützte Personalauswahl und Potentialanalyse Einzelassessmentsystem CASA

Grundlagen der Weiterbildung. Bd. 10. 1999 S. 223 - 232