
Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter
Erziehungswissenschaften (RPTU in Landau) / Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
- 06341/990-130
- 06341/990-131

Schneider, Christoph
Persönlichkeit und Selbst : eine Annäherung zweier differentialpsycholo¬gischer KonstruktsystemeHamburg: Kovac 2001 336 S. (Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse ; Bd. 78)
Reich, Hans; Reich, H. H.; Rat, e.V. et al.
Sprache und IntegrationRat für Migration e.V.; Bade, K. (Hrsg). Integration und Illegalität in Deutschland. Osnabrück: Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) 2001 S. 41-50
Reich, Hans; Reich, H. H.; Ege, Yayinlari
Sprachenpolitische Entwicklungen in EuropaEge Üniversitesi Edebiyat Fakültesi Yayinlari (Hrsg). Ege Forschungen zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft. Izmir. 2001 S. 1-15
Laux, H.; Blumenstock, L.; Klein, H. et al.
Technikorientiertes Lernen im SachunterrichtLernziel: Grundschule weiterentwickeln. Bd. Lernziel: Grundschule weiterentwickeln. Weinheim: Beltz 2001 S. 239-251
Lutz, Helma; Wenning, Norbert
Unterschiedlich verschieden : Differenz in der ErziehungswissenschaftOpladen: Leske + Budrich 2001 299 S.
Reich, H. H.
Verfahren zur Beschreibung der Sprachentwicklung zweisprachiger KinderDeutsches Jugendinstitut (Hrsg). Treffpunkt deutsche Sprache: Sprachförderung von mehrsprachigen Kindern in Tageseinrichtungen. München. 2001 S. 77 - 82
Roux, S.; Wolf, B.; Becker, P.
Zur Verbindung von qualitativen und quantitativen Strategien in der Externen Empirischen Evaluation des Modellprojekts KindersituationenEmpirische Pädagogik. Bd. Empirische Pädagogik. 2001 S. 483-499
Hollstein, G.; Blumenstock, L.; Klein, H. et al.
Zur Verbindung von technischer Elementarbildung mit ökologischem und historischen Lernen. Unterrichtsbeispiel: "Die Erfindung und Entwicklung des Automobiles"Blumenstock, L.; Klein, H.; Petillon, H. (Hrsg). Lernziel: Grundschule weiterentwickeln. Grundlagen, Anregungen, Beispiele. Weinheim: Beltz Verlag 2001
Wildemann, Anja
"Das ist der Daumen..." : Kinderreime als intermediärer Raum ästhetischer und literaler ErfahrungBauer, Jochen (Hrsg). Schnittmengen ästhetischer Bildung : zwischen Künsten, Medien, Wissenschaften und ihrer Didaktik. München: KoPäd-Verl. 2000 S. 71 - 78
Kuhs, K.; Barthel, H.; u.a., u.a.
"Ein Mensch ohne Sprache, das ist ein Fisch ohne Wasser" - Sprache in Kinder- und Jugendbüchern mit MigrationshintergrundBarthel, H.; u.a. (Hrsg). Aus "Wundertüte" und "Zauberkasten". Über die Kunst des Umgangs mit Kinder- und Jugendliteratur. Festschrift zum 65. Geburtstag von Heinz-Jürgen Kliewer. Frankfurt/Main: Peter Lang 2000 S. 291-307