Gutachterfunktionen
Deutsche Forschungsgemeinschaft; European Research Council; Alexander von Humboldt-Stiftung; Wissenschaftliche Kommission Niedersachen; Parlament der deutschsprachigen Gemeinschaft (Eupen); Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.; Gutachten zur Systemakkreditierung
Mitgliedschaften
Funktionen in wissenschaftlichen Einrichtungen
Kommission des Landtages für die Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz
Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde e.V. (stellvertr. Vorsitzender)
Kommission für Saarländische Landesgeschichte e.V. (Vorstand)
Verein für Geschichtliche Landeskunde der Rheinlande (Vorstand)
Trierer Historische Forschungen e.V. (Vorsitzender mit Prof. Dr. Lukas Clemens)
Verein Kurtrierisches Jahrbuch e.V. (Vorstand und Redaktionsleitung mit PD Dr. Fr. Roberg)
Gesellschaft für Nützliche Forschungen zu Trier e.V. (Wiss. Beirat)
Weitere Vereine und Vereinigungen
Arbeitsgemeinschaft „Frühe Neuzeit“ im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands
Bergischer Geschichtsverein
Brauweiler Kreis für Landes- und Zeitgeschichte
Deutscher Hochschulverband
Düsseldorfer Geschichtsverein
Gesellschaft für nützliche Forschungen zu Trier e.V.
Gesellschaft zur Erforschung der Geschichte der Juden e.V.
Heinrich-Heine-Gesellschaft
Verband der Historikerinnen und Historiker Deutschlands
Verein für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande
Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof e.V.
Herausgeberschaften
- Quellenpublikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde – Rahmenbedingungen, Genese und Rezeption im wissenschaftshistorischen Kontext (= Studien und Darstellungen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde, Bd. 2), Köln: Böhlau 2025
- DEMKO – Die Generation des demokratischen Neuanfangs in Rheinland-Pfalz: 2.500 Ratsherren und -frauen: A(hrweiler) bis Z(weibrücken). 2023 [digital]
- Die Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde (1881–1981) (Verf. Klaus Pabst / redaktionelle Herausgabe: S. Laux), Köln / Wien 2022
- (mit Gabriele B. Clemens) Reformation, Religion und Konfessionen an der Saar (1517–2017) (= Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte, Bd. 52), Saarbrücken 2020
- (mit Andreas Fickers und Norbert Franz) Répression, réforme et réorganisation à l'âge des révolutions: les conséquences du Congrès de Vienne pour l'Europe occidentale / Repression, Reform und Neuordnung im Zeitalter der Revolutionen: Die Folgen des Wiener Kongresses für Westeuropa [zur Vorlage in der Reihe: "Études luxembourgeoises", Berlin u.a. 2019
- (mit Maike Schmidt) Grenzraum und Repräsentation. Perspektiven auf Raumvorstellungen und Grenzkonzepte in der Vormoderne (= Trierer Historische Forschungen, Bd. 74), Trier 2019
- (mit Jort Blazejewski und Nina Schweisthal) Quellen zur Geschichte der Stadt Trier in der frühen Preußenzeit (1815-1850), Trier 2018 [941 S.]
- Armut unter den Augen des jungen Marx: Die Trierer Armenliste von 1832. 2018 [digital]
- (mit Jörg Engelbrecht) Landes- und Reichsgeschichte. Festschrift für Hansgeorg Molitor zum 65. Geburtstag (= Studien zur Regionalgeschichte, Bd. 18), Bielefeld 2004
DFG Fachgebiet
102-3 - Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)