×
Starten Sie Ihre Suche...
SciPort
RLP
Login
Newsletter
Über uns
EN
Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OK
Weitere Informationen
Peter Starke
Projekte
Prof. Priv. Doz. Dr.-Ing. habil. Peter Starke
Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften
,
Hochschule Kaiserslautern
67659 Kaiserslautern
peter.starke@hs-kl.de
0000-0002-8033-0602
Profil
CV
19 Projekte
136 Publikationen
Forschungsprojekte
PDF
|
RTF
Ergebnisse pro Seite:
10
10
25
50
100
ab 2025
Wirbelstrombildgebung mit vibrierendem Tastkopf für materialwissenschaftliche Anwendungen
Peter Starke
2024 - 2027
In-situ und ex-situ Charakterisierung der Mikrostrukturevolution im Rasterelektronenmikroskop zur Entwicklung von Mikrostrukturmodellen am Modellwerkstoff Kupfer
Peter Starke
2024 - 2027
Mikromagnetische in-situ Detektion der Mikrostrukturevolution von ermüdungsbeanspruchten Stählen kerntechnischer Komponenten für ein Kurzzeitverfahren zur Lebensdauerprognose
Peter Starke
2024 - 2026
Nutzung statistischer Ansätze im Rahmen von Lebensdauerprognoseverfahren für gekerbte Proben am Beispiel von unlegierten Stählen
Peter Starke
2024 - 2027
Bewertung des Einsatzpotentials von zerstörungsfreien Messmethoden zur Charakterisierung des Wechselverformungsverhaltens in Hochfrequenzermüdungsversuchen
Peter Starke
2023 - 2024
Einsatz der Kerr-Mikroskopie zur Charakterisierung der Schädigungsentwicklung bei Stählen (Kerrsch)
Peter Starke
2023 - 2028
Charakterisierung von Werkstoffen und Strukturen mittels Rasterelektronenmikroskopie und EDX, EBSD sowie STEM Analytik (REM)
Peter Starke
2023 - 2025
Einfluss der Beanspruchungsfrequenz auf unlegierte Stähle (VHCF1)
Peter Starke
2022 - 2023
Bewertung des Frequenzeinflusses auf das Ermüdungsverhalten unlegierter Stähle (QuaBErel)
Peter Starke
2022 - 2023
Nutzung des elektrochemischen Potentials zur Charakterisierung des Oberflächenschädigungsverhaltens zyklisch beanspruchter Werkstoffe (ePoChO)
Peter Starke
«
1
2
»
Fragen? Anregungen? Lob oder Kritik?
×
Haben Sie Fragen, einen Fehler gefunden oder einen Vorschlag wie wir SciPort verbessern können? Dann senden Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular. Wir werden uns schnellstmöglich darum kümmern.
Bitte tragen Sie Ihre korrekte E-Mail Adresse ein
Bitte tragen Sie Ihre Nachricht ein
Ihre Email-Adresse:
Ihre Nachricht:
Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet...