
Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter
Erziehungswissenschaften (RPTU in Landau) / Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
- 06341/990-130
- 06341/990-131

Hollstein, G.; Hegele, I.
Nicht immer eine Führung! Selbständiges Lernen an StationenHegele, I. (Hrsg). Lernziel: Stationenarbeit. Weinheim: Beltz Verlag 1996 S. 115-136
Hollstein, G.
Pinguine - Flugkünstler unter Wasser selbständiges Lernen an Stationen im ZooGrundschule. Bd. Grundschule. Braunschweig: Westermann 1996 S. 58-59
Hollstein, G.
Pinguine - Flugkünstler unter Wasser. Selbständiges Lernen an Stationen im ZooGrundschule. Bd. Grundschule. Braunschweig: Westermann Verlag 1996 S. 58-59
Gogolin, Ingrid; Wenning, Norbert; Krüger-Potratz, Mariann
Zum Verhältnis von interkultureller und allgemeiner Bildung : Beiträge zur 2. Arbeitstagung der AG auf Zeit "Interkulturelle Bildlung" der DGfE Hamburg, Juni 1995Münster: Fachbereich Erziehungswissenschaft Westfälische Wilhelms-Univ. Münster 1996 93 S. (Interkulturelle Studien ; 27)
Reich, Hans H.
Community languages teaching : Herkunftssprachenunterricht in EnglandMünster [u.a.]: Waxmann 1995 0 S. (Migrantenkinder in den Schulen Europas ; 9)
Reich, Hans H.
Langues et cultures d'origine : Herkunftssprachenunterricht in FrankreichMünster [u.a.]: Waxmann 1995 0 S. (Migrantenkinder in den Schulen Europas ; 10)
Ludwig, Peter
Pygmalion im Notenbuch. Die Auswirkung von Erwartungen bei Leistungsbeurteilung und -rückmeldungPädagogische Welt. Bd. 49. H. 3. 1995 S. 114 - 119
Hollstein, G.
Zooschule Landau. Lernort für Grundschüler und Praxisfeld für angehende GrundschullehrerSachunterricht und Mathematik auf der Primarstufe. Bd. Sachunterricht und Mathematik auf der Primarstufe. Köln: Aulis Verlag 1995 S. 486-490
Heitmann, P.
Ein Wort zum Schulanfang - nur wenige Buchstaben, ein paar weise Sprüche, Ratschläge und Regeln, und alles wird so einfach seinGrundschulunterricht. Bd. Grundschulunterricht. Berlin: Pädagogischer Zeitschriftenverlag 1994 S. 2-4
Heitmann, P.
Elektronische Medien und Leseerziehung. Vom Film zum Buch und vom Buch zum Film - für ein Gegeneinander-Öffnen beider MedienGrundschulunterricht. Bd. Grundschulunterricht. Berlin: Pädagogischer Zeitschriftenverlag 1994 S. 54-58