
Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter
Erziehungswissenschaften (RPTU in Landau) / Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
- 06341/990-130
- 06341/990-131

Blumenstock, L.; Hollstein, G.; Blumenstock, L.
Methoden im regionalen SachunterrichtBlumenstock, L. (Hrsg). Regionaler grenzüberschreitender Sachunterricht. Weinheim: Beltz Verlag 1999 S. 15-21
Kuhs, K.; Kuhs, K.; Gieseke, H.
Migrantinnen - eine thematisch sortierte AuswahlbibliographieKuhs, K.; Gieseke, H. (Hrsg). Frauen und Mädchen in der Migration. Frankfurt: IKO Verlag für Interkulturelle Kommunikation 1999 S. 119-214
Blumenstock, L.; Hollstein, G.; Blumenstock, L.
Regionales Lernen im SachunterrichtBlumenstock, L. (Hrsg). Regionaler grenzüberschreitender Sachunterricht. Weinheim: Beltz Verlag 1999 S. 9-14
Hollstein, G.; Blumenstock, L.
Sehen muss geübt werden! Unterstützung von Beobachtungsaktivitäten in außerschulischen Lernort ZooBlumenstock, L. (Hrsg). Regionaler grenzüberschreitender Sachunterricht. Weinheim: Beltz Verlag 1999 S. 28-35
Petillon, Hanns
Spielen in der Grundschule : Grundlagen - Anregungen - BeispieleFrankfurt am Main: Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule 1999 312 S. (Beiträge zur Reform der Grundschule ; 106)
Wenning, Norbert
Vereinheitlichung und Differenzierung : zu den "wirklichen" gesellschaftlichen Funktionen des Bildungswesens im Umgang mit Gleichheit und VerschiedenheitOpladen: Leske + Budrich 1999 408 S.
Hollstein, Gudrun
Werkstatt Bilderbuch : allgemeine Grundlagen, Vorschläge und Materialien für den Unterricht in der GrundschuleLandau: Knecht 1999 415 S.
Laux, H.; Maier, M.; Petillon, H. et al.
Wie, wo und womit spielen Kinder heute? Ausgewählte Ergebnisse der SozialisationsforschungPetillon, H.; Valtin, R. (Hrsg). Spielen in der Grundschule. Grundlagen - Anregungen - Beispiele. Frankfurt: Grundschulverband - AK Grundschule e.V. 1999 S. 74-84
Kuhs, K.; EUNIT, Training
Ausbildung von LehrerInnen für interkulturellen Unterricht - Hochschuldidaktische Erfahrungen und Ergebnisse aus Seminaren mit zukünftigen Grund- und HauptschullehrerInnenEUNIT European Network of Intercultural Teacher Training (Hrsg). Qualifikationen für das Unterrichten in mehrsprachigen Schulen. Münster, New York, München, Berlin. 1998 S. 143-178
Hollstein, G.; Esch, S.
Bewegliche Bilder in Büchern - eine besondere Form der LesemotivationSache-Wort-Zahl. Bd. Sache-Wort-Zahl. Köln: Aulis Verlag Deubner 1998 S. 20-24