Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter

Erziehungswissenschaften (RPTU in Landau) / Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

August-Croissant-Str. 5, 76829 Landau
  • 06341/990-130
  • 06341/990-131
Publikationen
PDF | RTF
Ergebnisse pro Seite:  10

Petillon, H.; Laux, H.; Spreckelsen, K. et al.

Soziale Beziehungen zwischen Grundschulkindern. Empirische Befunde zu einem wichtigen Thema des Sachunterrichts

Ansätze und Methoden empirischer Forschung zum Sachunterricht. Bd. Ansätze und Methoden empirischer Forschung zum Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2002 S. 185-204


Reich, Hans; Reich, H. H.; Barkowski, H. et al.

Sprachen am Zollstock - Zur Vergleichbarkeit von Erst- und Zweitsprache bei zweisprachigen Kindern

Barkowski, H.; Faistauer, R. (Hrsg). .. in Sachen Deutsch als Fremdsprache. Festschrift für Hans-Jürgen Krumm zum 60. Geburtstag. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2002 S. 145-152


Reich, Hans H.; Roth, Hans-Joachim

Spracherwerb zweisprachig aufwachsender Kinder und Jugendlicher : ein Überblick über den Stand der nationalen und internationalen Forschung

Hamburg [u.a.]: Behörde für Bildung und Sport, Amt für Schule 2002 56 S.


Kuhs, K.; Barkowski, H.; Faistauer, R.

Unerfüllte Hoffnungen: Deutsch als Zweitsprache in der Regelklasse

..in Sachen Deutsch als Fremdsprache. Sprachenpolitik, Unterricht, Interkulturelle Begegnung. Bd. ..in Sachen Deutsch als Fremdsprache. Sprachenpolitik, Unterricht, Interkulturelle Begegnung. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2002 S. 263-279


Roux, Susanna; Schwarz, Oliver

Wie sehen Kinder ihren Kindergarten? : theoretische und empirische Befunde zur Qualität von Kindertagesstätten

Weinheim [u.a.]: Juventa-Verl. 2002 200 S.


Reich, Hans; Reich, H. H.; Weidinger, W.

Wie viel Zweisprachigkeit erlaubt die Schule?

Weidinger, W. (Hrsg). Bilingualität und Schule 2. Wissenschaftliche Befunde. Wien: öbv & hpt 2002 S. 108-119


Stübig, Frauke; Bosse, Dorit; Ludwig, Peter H.

Zur Wirksamkeit von fächerübergreifendem Unterricht : eine empirische Untersuchung der Sicht von Schülerinnen und Schülern

Kassel: Kassel Univ. Press 2002 124 S. (Beiträge zur gymnasialen Oberstufe ; H. 3)


Hollstein, Gudrun, Anette; Hollstein, G. A.

"Fremdsprachenbegegnung in Lernorten außerhalb des Klassenzimmers" - ein Projekt der Arbeits- und Forschungsstelle für Zoo- und Naturpädagogik der Universität Landau

Grundschule. Bd. Grundschule. Braunschweig: Westermann Verlag 2001


Hollstein, G.

"Spitzwegerich? - noch nie gehört!" Ergebnisse einer Untersuchung zur pflanzenbezogenen Formenkenntnis von Grundschülern

Sache-Wort-Zahl. Bd. Sache-Wort-Zahl. Köln: Aulis Verlag Deubner 2001


Schneider, Christoph; Müskens, Wolfgang

CASA. Computer Aided Single Assessment

Sarges, W. ; Wottawa, H. (Hrsg). Handbuch wirtschaftspsychologischer Testverfahren. Lengerich u. a.: Pabst Science Publ. 2001 S. 147 - 135