Pervasive mobile Spiele und Virtual Reality als Instrumente der digitalen Ansprache von Veranstaltungsbesuchern: Auf schaz-Suche beim Rheinland-Pfalz-Tag 2018
Zanger, Cornelia (Hrsg). Eventforschung. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden 2019 S. 227 - 245
Erscheinungsjahr: 2019
ISBN/ISSN: 9783658276515
Publikationstyp: Buchbeitrag
Sprache: Deutsch
Doi/URN: 10.1007/978-3-658-27652-2_13
Geprüft | Bibliothek |
Inhaltszusammenfassung
Smartphones und die darauf installierten Softwareapplikationen (Apps) können im Kontext von Veranstaltungen verschiedenen Anspruchsgruppen einen Mehrwert stiften. Veranstaltern bieten sie die Möglichkeit, ihr Leistungsspektrum mit einer eigenen Veranstaltungs-App zu erweitern, indem sie beispielsweise den Gästen einen schnellen Zugang zu veranstaltungsspezifischen Informationen ermöglichen oder sie bei der Navigation auf dem Veranstaltungsgelände unterstützen (vgl. Rietbrock 2017, S. 245ff.; ...Smartphones und die darauf installierten Softwareapplikationen (Apps) können im Kontext von Veranstaltungen verschiedenen Anspruchsgruppen einen Mehrwert stiften. Veranstaltern bieten sie die Möglichkeit, ihr Leistungsspektrum mit einer eigenen Veranstaltungs-App zu erweitern, indem sie beispielsweise den Gästen einen schnellen Zugang zu veranstaltungsspezifischen Informationen ermöglichen oder sie bei der Navigation auf dem Veranstaltungsgelände unterstützen (vgl. Rietbrock 2017, S. 245ff.; Dams/Luppold 2016, S. 3ff.; Luxford/Dickinson 2015). Destinationsmanagement-Organisationen können mit mobilen Diensten die Veranstaltungsbesucher über touristisch relevante Angebote (z. B. Unterkünfte, Restaurants, Sehenswürdigkeiten) der Region informieren (vgl. Drengner 2018).» weiterlesen» einklappen
Klassifikation
DDC Sachgruppe:
Informatik
Verknüpfte Personen
- Alexander Wiebel
- Professor
(Informatik)
- Jan Drengner
- Professor
(Touristik & Verkehrswesen)
- Werner König
- Professor
(Informatik)