Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Dr. Wiebke Wiede

Geschichte, Universität Trier

  • wiede@uni-trier.de
Publikationen

Wiede, Wiebke

The Poor Unemployed: Diagnoses of Unemployment in Britain and West Germany since the 1970s.

Althammer, Beate; Raphael, Lutz; Stazic-Wendt, Tamara (Hrsg). Rescuing the Vulnerable: Poverty, Welfare and Social Ties in Modern Europe. New York/Oxford. 2016 S. 307 - 331


Wiede, Wiebke

Von Zetteln und Apparaten. Subjektivierung in bundesdeutschen und britischen Arbeitsämtern.

Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History. Bd. 13. 2016 S. 466 - 487


Wiede, Wiebke

Zumutbarkeit von Arbeit. Zur Subjektivierung von Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland und Großbritannien.

Doering-Manteuffel, Anselm; Raphael, Lutz (Hrsg). Vorgeschichte der Gegenwart. Dimensionen des Strukturbruchs nach dem Boom. Göttingen. 2016 S. 129 - 147


Wiede, Wiebke

Subjekt und Subjektivierung, Version: 1.0.

Docupedia-Zeitgeschichte, 10.12.2014 [http://docupedia.de/zg/Subjekt_und_SubjektivierungSubjekt/Theorien des Subjekts/Subjektivierung. In: Docupedia-Zeitgeschichte 2014]. Potsdam. 2014


Wiede, Wiebke

Prekäre Beruflichkeiten. Die Subjektivierung von Arbeitslosen in Berufsbildung und -beratung in Deutschland und Großbritannien (1964–1990).

Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften. Bd. 24. 2013 S. 109 - 130



Wiede, Wiebke; Blaschke, Olaf

Konfessionelles Verlagswesen

Füssel, Stefan; Fischer, Ernst (Hrsg). Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert. Die Weimarer Republik 1918‒1933, Bd. 2.2. Berlin/München: Walter de Gruyter 2012 S. 139 - 182


Wiede, Wiebke

Rasse im Buch. Antisemitische und rassistische Publikationen in Verlagsprogrammen der Weimarer Republik.

1. Aufl. München: Oldenbourg 2011 328 S. (Ordnungssysteme. Studien zur Ideengeschichte der Neuzeit. bBd. 34)