Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
Udo Anders

Prof. Udo Anders

FB bauen-kunst-werkstoffe, Hochschule Koblenz

Konrad-Zuse-Str. 1, 56075 Koblenz, Raum: Rhein Mosel Campus H004

  • 0261/9528-676
  • anders@hs-koblenz.de
Profil

Kompetenzen

Schulentwicklung und Bildungsgangmanagement
Berufsbildung in gewerblich-technischen Berufsfeldern
Lehrkräftebildung für das berufl. Schulwesen
Gestaltung, Konstruktion und Planung holztechnischer Systeme
Lehrmittelentwicklung

Dienstleistungsangebot

Wissenschaftliche Begleitung von Berufsbildungsprozessen
Begleitung und Moderation von (Berufs)Schulentwicklungsprojekten
Entwicklung, Begleitung und Evaluation gewerblich-technischer Lehr-Lernprozesse

Referenzen & Unternehmenskontakte

- HWK Koblenz
- IHK Koblenz
- VEM die Arbeitgeber Koblenz, Industrie-Lehrwerkstatt Koblenz (vem.die ilw gGmbH)
- Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) RLP, Ref.36
- David-Roentgen-Schule, BBS Gewerbe+Technik, Neuwied
- Carl-Benz-Schule, BBS Gewerbe + Technik, Koblenz
- Berufsbildungswerk Heinrich Haus/BBS Heinrich Haus Neuwied
- BBS Westerburg
- Kreishandwerkerschaft Rhein Westerwald
- Institut für Umweltschutz in der Berufsbildung e.V. Hannover
- Volkswagen Coaching GmbH (jetzt: Volkswagen Group Academy)
- BBS 6 Hannover (jetzt: BBS ME Otto Brenner Schule Hannover - Berufseinstiegsschule Goetheplatz)

Gutachterfunktionen

Begutachtung gewerblich-technischer Lehramtsstudiengänge im Rahmen von (Re)Akkreditierungsverfahren

externe Begutachtung von Forschungsskizzen für Förderrichtlinien versch. Projektträger (BMBF)

Mitgliedschaften

Bundesarbeitsgemeinschaft für Berufsbildung in den Fachrichtungen Bautechnik, Holztechnik, Farbtechnik und Raumgestaltung e.V. (BAG Bau Folz Farbe)

Verband der Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen Rheinland Pfalz (vlbs)

DFG Fachgebiet

109-2 - Allgemeines und fachbezogenes Lehren und Lernen

Funktionen

Professor (FR Bauingenieurwesen)
Professor (FB bauen-kunst-werkstoffe)

Forschungsgebiet

  • - Berufliche Technikdidaktik - Prozessorientierte Unterrichtsforschung - Didaktisch intendierte Berufsfeldforschung - Gestaltung beruflicher Lehr-Lernprozesse

Lehrgebiet

  • Technikdidaktik Ingenieurwesen und gewerblich-technische Didaktik in der beruflichen Bildung
  • Gewerblich-technische Wissenschaften Bau- und Holztechnik
  • Holztechnische Systeme/Möbelbau und Raumgestaltung/ Darstellung und Geometrie räumlicher Objekte/ Arbeitsvorbereitung und Fertigungstechnik in holztechnischen Berufen
  • Future Skills und Kommunikative Kompetenzen für Ingenieurtätigkeiten im Bauwesen