- Stadt und Architektur als Bedeutungsträger
- Stadt und Architektur der Immigration und Integration
- Bau- und Stadtbaugeschichte (v.a. die transkulturellen Interaktionen des Orients & Okzidents)
- Islamische Baukunst (vorrangig im persischen Kulturraum sowie in Klein- und Zentralasien)
- Volkstümliches Bauen (im persischen Kulturraum in Klein- und Zentralasien)
- Wandel des privaten Raumes (Tradition zur Moderne)
- Menschliche Verhaltensmuster im gebauten Raum