Prof. Dr.-Ing. Martin Schlüter
i3mainz - Institut für raumbezogene Informations- und Messtechnik, Hochschule Mainz
- 06131/628-1440
- 06131/628-91440
Schlüter, Martin
Fortführung von Geoinformationssystemen anhand direkt aufgezeichneter, digitaler BilddatenFrankfurt a.M. 2000
Schlüter, Martin
Multi-Image Matching in Object Space Using Airborne CCD-Linescanner ImagerySchenk, Toni; Vosselman, George (Hrsg). ISPRS Archives. Bd. XXXIII. H. B3. Amsterdam. 2000 S. 51 - 58
Schlüter, Martin
Automatische Oberflächenrekonstruktion durch digitale BildzuordnungFrankfurt a.M.: BKG 1999 56 S.
Schlüter, Martin
Automatische Oberflächenrekonstruktion durch Mehrbildzuordnung auf der Basis eines verallgemeinerten 3D-OberflächenmodellsMitteilungen des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie, Bd. 4. Frankfurt a.M. 1999 S. 23 - 38
Wrobel, B. P.; Walter, H.; Friehl, M. et al.
Ein topographischer Datensatz der Gletscherregion an der Station General San Martín, Marguerite Bay, Antarktische Halbinsel, generiert mit digitaler PhotogrammetrieMitteilungen des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie, Bd. 4. Frankfurt a.M. 1999 S. 39 - 56
Schlüter, Martin
Geometrische Auswertung von DPA-Dreizeilenkameradaten18. Wissenschaftlich-Technische Jahrestagung der DGPF 1998. Bd. 7. München. 1999 S. 391 - 398
Schlüter, M.; Wrobel, B.
Photogrammetrische Oberflächenrekonstruktion durch Mehrbildzuordnung mit dem Facetten-StereosehenBd. 4. Frankfurt a.M. 1999 S. 7 - 21
Schlüter, M.; Wrobel, B.
Über das Zeitproblem bei der Oberflächenrekonstruktion mit BildverbändenMünchen. 1999 S. 283 - 290
Schlüter, Martin
Von der 2óD- zur 3D-Flächenmodellierung für die photogrammetrische Rekonstruktion im ObjektraumMünchen. 1999
Schlüter, Martin; Wrobel, B.
Das Dezimeter-DGM durch photogrammetrische Oberflächenrekonstruktion mit dem Facetten-StereosehenAllgemeine Vermessungs-Nachrichten (avn). Bd. 8-9. 1998 S. 295 - 303