Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Dr. Marion Steinicke

Universität Koblenz

Curriculum Vitae

geb. am 15.4.1966 in Berlin Tegel-Süd

Abitur/ Baccalauréat am Deutsch-Französischen Gymnasium in Berlin-Tiergarten; Studium der Religionswissenschaft, Sinologie und Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin; Studienaufenthalte in Israel, Singapur, Italien

1996: Studienabschluss als Magister Art. (Prädikat sehr gut)

1996-2002: Doktorandin und anschließend wiss. Koordinatorin des Graduiertenkollegs "Religion und Normativität" (Sprecher: Jan Assmann) an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

2002 Abschluss der Promotion im Fach Religionswissenschaft (summa cum laude) bei Prof. Klaus Heinrich, FU Berlin

2002-2008: Leitung und wiss. Koordination des Interdisziplinären Doktorandenkollegs; wiss. Mitarbeiterin im Sonderforschungsbereich Ritualdynamik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
(2002-2005 "Kanonbildung durch Ritualisierung. Internationale Literaturpreise"; 2005-2008 "Ritualisierung politischer Willensbildung")

April 2008-März 2014: Geschäftsführerin des Käte Hamburger Kollegs "Dynamiken der Religionsgeschichte zwischen Asien und Europa" an der Ruhr Universität Bochum

Juni 2011-Mai 2014: Herausgeberin der Schriftenreihe "Dynamics in the History of Religions" (gemeinsam mit V. Krech), Brill Verlag, Leiden/ Boston

seit Juli 2010: Mitglied des wiss. Beirats der Klaus und Renate-Heinrich-Stiftung Berlin

seit Juni 2014: wiss. Koordinatorin des Forschungsschwerpunkts "Kulturelle Orientierung und normative Bindung" auf dem Campus Koblenz, Lehrbeauftragte der Kulturwissenschaft, Universität Koblenz-Landau

Sept. 2018 - Dez. 2021: wiss. Koordinatorin des vom BMBF geförderten Verbundprojekts "Esskulturen. Objekte, Praktiken, Semantiken" (Förderlinie: Sprache der Objekte")

März - Oktober 2022: wiss. Koordinatorin des GRK-Einrichtungsantrags "Inszenierung religiöser Atmosphäre in antiken Kulturen", Philipps-Universität Marburg