Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Smart Grid für Elektrische Weichenheizungsanlagen (InfraGrid)

Laufzeit: 01.08.2012 - 31.07.2015

Partner: ESA Elektroschaltanlagen Grimma GmbH, PINTSCH ABEN B.V., DB Netz Aktiengesellschaft – Technologiemangement – I.NVT 321

Förderung durch: BMBF FHprofUnt - Ingenieurnachwuchs

Kurzfassung


Elektrische Weichenheizungen verbrauchen z.B. im Netz der Deutschen Bahn AG im Winter so viel Energie wie eine Großstadt. Über das ganze Jahr gerechnet entspricht der durchschnittliche Bedarf an elektrischer Leistung einer einzelnen Weichenheizung dem Verbrauch eines Zweifamilienhauses (ca. 10.000 KWh). Da sie nur bei niedrigen Temperaturen betrieben wird ist der Verbrauch im Winter entsprechend höher.
Stand der Technik ist die lokal witterungsabhängige Bedienung der Einzelanlagen. Hierbei...
Elektrische Weichenheizungen verbrauchen z.B. im Netz der Deutschen Bahn AG im Winter so viel Energie wie eine Großstadt. Über das ganze Jahr gerechnet entspricht der durchschnittliche Bedarf an elektrischer Leistung einer einzelnen Weichenheizung dem Verbrauch eines Zweifamilienhauses (ca. 10.000 KWh). Da sie nur bei niedrigen Temperaturen betrieben wird ist der Verbrauch im Winter entsprechend höher.
Stand der Technik ist die lokal witterungsabhängige Bedienung der Einzelanlagen. Hierbei werden in Abhängigkeit von Vorort gemessenen Umweltparametern die Weichen beheizt. Die Ermittlung der Umweltparameter ist durch die Anzahl und Art der verwendeten Fühler lokal begrenzt.
Für effizientes Management der Energieversorgung ist es von großer Bedeutung, ungeplant auftretende Lastspitzen im Gesamtnetz zu vermeiden. Dafür richtet das Projekt InfraGrid den Blick von der Einzelanlage auf den Anlagenverbund. Es ist das Ziel von InfraGrid, diese Potentiale mit überregionalen Lastprognosen und Lastabwurfschaltungen zu heben.
» weiterlesen» einklappen

Projektteam


Beteiligte Einrichtungen