Univ.-Prof.em. Dr. phil. Dr. rer.nat.habil Günter Krampen
Psychologie , Universität Trier
- 0651/201-2967 / -2052 (Sekr.)
- 0651/201-2961
- krampen@uni-trier.de
Brandtstädter, Jochen; Krampen, Günter; Schwab, Paul
Erweiterung eines instrumentalitätstheoretischen Modells zur Vorhersage pädagogischer HandlungspräferenzenZeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie. Bd. 11. 1979 S. 43 - 49
Krampen, Günter
Erziehungsleitende Vorstellungen von LehrernZeitschrift für experimentelle und angewandte Psychologie. Bd. 26. 1979 S. 94 - 112
Krampen, Günter; Ohm, Dietmar
Generalisierte Kontrollüberzeugungen von Kurpatienten mit Herz-Kreislaufstörungen (essentielle Hypertonie, koronare Herzkrankheiten)Medizinische Psychologie. Bd. 5. 1979 S. 171 - 180
Krampen, Günter
Hoffnungslosigkeit bei stationären PatientenMedizinische Psychologie. Bd. 5. 1979 S. 39 - 49
Krampen, Günter; Herrig, Detlef
Kognitiv-motivationale Effekte von Zeugnisnoten bei Schülern der 6. und 8. KlasseZeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie. Bd. 11. 1979 S. 31 - 42
Brandtstädter, Jochen; Krampen, Günter
Objektive und subjektive Konformität von Lehrern in der Bewertung pädagogischer ZielorientierungenPsychologie in Erziehung und Unterricht. Bd. 26. 1979 S. 140 - 148
Krampen, Günter
Über den Zusammenhang von subjektiver Studienzufriedenheit und Studienzielen bei FachhochschülernZeitschrift für experimentelle und angewandte Psychologie. Bd. 26. 1979 S. 288 - 304
Krampen, Günter
Vergleich der Wertvorstellungen von Psychotherapeuten, Alkoholikern und nicht-auffälligen PersonenZeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie. Bd. 27. 1979 S. 146 - 150
Herrig, Detlef; Krampen, Günter
Wie erklären Schüler und Lehrer das Zustandekommen von Zeugnisnoten?Psychologie in Erziehung und Unterricht. Bd. 26. 1979 S. 291 - 294
von Eye, Alexander; Krampen, Günter
Zu den teststatistischen Eigenschaften der deutschsprachigen Version des Eysenck-Persönlichkeits-Inventars EPIDiagnostica. Bd. 25. 1979 S. 327 - 328