Prof. Dr. Christoph Zuschlag
Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
- Geboren 1964 in Hannover. Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Archäologie in Heidelberg und Wien. Während des Studiums Museumspraktika in Berlin, Wien, San Francisco und Los Angeles
- Grund- und Promotionsförderung durch die Studienstiftung des deutschen Volkes
- 1991 Promotion mit einer Arbeit über »'Entartete Kunst' — Ausstellungsstrategien im Nazi-Deutschland«
- 1991-1998 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bzw. Wissenschaftlicher Assistent am Kunsthistorischen Institut der Universität Heidelberg
- Seit 1994 Mitglied im Editorial Board der Zeitschrift »Dimension — Contemporary German-Language Literature« (Texas/USA). Verantwortlich für die Auswahl der Künstlerbeiträge
- 1998 Kurator der Ausstellung »Brennpunkt Informel. Quellen — Strömungen — Reaktionen«, Kurpfälzisches Museum der Stadt Heidelberg und Heidelberger Kunstverein (Co-Kuratoren Hans Gercke und Annette Frese, Katalog im Wienand Verlag Köln)
- 1998-2001 Habilitationsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft
- 2000-2006 Stellvertretender Vorsitzender des Heidelberger Kunstvereins e.V.
- 2002 Habilitation bei der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Heidelberg. Thema der Habilitationsschrift »Meta-Kunst — Kunst über Kunst seit 1960«. Privatdozent
- 2002-2008 im Stiftungsbeirat der Stiftung Kunst und Recht, Tübingen
- 2003-2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle »Entartete Kunst« am Kunsthistorischen Institut der Freien Universität Berlin, verbunden mit einem Lehrauftrag
- Seit 2004 im Auswahlausschuss der Studienstiftung des deutschen Volkes
- 2005 Verleihung des Titels außerplanmäßiger Professor durch die Universität Heidelberg
- 2005 Berufung in den Ständigen Redaktionsbeirat von »Künstler — Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst«
- Seit 2007 o. Professor für Kunstgeschichte und Kunstvermittlung an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
- 04/2008 Ausrichtung der öffentlichen Fachtagung »Tradition und Moderne — Jugendstil in der Pfalz und seine Einbettung in den südwestdeutschen Raum« in der Jugendstil-Festhalle Landau (Co-Organisatorin Priv.-Doz. Dr. Gisela Moeller, Freie Universität Berlin, Kunsthistorisches Institut)
- 05/2008-12/2014 Mitglied des Beirats der Arbeitsstelle für Provenienzforschung am Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin — Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- 04/2009 Visiting Professor an der Auckland University of Technology, School of Art & Design, Auckland/Neuseeland
- 12/2009 Organisation des öffentlichen Symposiums »Kunst im Öffentlichen Raum« in der Jugendstil-Festhalle Landau (Co-Organisatoren: Prof. Dr. Diethard Herles sowie Vertreter der Stadt Landau und des Kunstvereins Villa Streccius)
- 09/2010 Guest Professor an der Stephen F. Austin State University, Nacogdoches/Texas/USA
- 05/2011 Berufung in das Kuratorium der »Stiftung Informelle Kunst«, Darmstadt
- 09/2012 Kontaktreise nach China
- 11/2012-11/2017 Vorsitzender des Freundes- und Förderkreises des Strieffler-Hauses in Landau
- 01/2014-01/2017 Prodekan für Studium und Lehre des Fachbereichs 6: Kultur- und Sozialwissenschaften
- 02-04/2014 Kurator der Ausstellung „Karl Otto Götz zum 100. Geburtstag — Arbeiten auf Papier aus sieben Jahrzehnten“ in der Volksbank Kaiserslautern — Nord-Westpfalz eG
- 03-04/2014 Gastprofessur an der Jan Dlugosz University/Akademia im. Jana Dlugosza in Częstochowa/Polen
- 11/2014-02/2015 Gastkurator der Ausstellung "Apocalypse Now! Visionen von Schrecken und Hoffnung in der Kunst vom Mittelalter bis heute" im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
- 03/2015 Berufung in den Förderbeirat des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste durch Staatsministerin Monika Grütters MdB
- 09/2016 Guest Professor am College of Fine Arts der Fujian Normal University, Fuzhou/China
- 12/2016 Kunst- und Kulturpreis der Dr. Feldbausch-Stiftung
- seit 1. April 2018 Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Professur für Kunstgeschichte der Moderne und der Gegenwart (19-21. Jahrhundert) mit Schwerpunkt Provinienzforschung/Geschichte des Sammelns an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn