Akademischer Werdegang
16. Oktober 2023 – 16. Oktober 2029: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Trier/Habilitandin
Main tasks: Assistentin vom Prof. Dr. Torsten Mattern
Lehre, Gremien, Studiengänge- und Erasmus-Aufbau, Veranstaltungsorganisation, Veröffentlichungen, Forschung
September – Dezember 2023: Fellow der Henriette Herz Fellowship an dem Forschungskolleg „Dialogkulturen“ der KU Eichstätt-Ingolstadt
Forschungsstipendium (s. unten, Stipendien).
Seit Mai 2023: „Cultore della materia“ in Etruskologie (L-ANT/06; ehrenamtliche Fachexpertin/Research Assistant) an der Università degli Studi di Roma „Tor Vergata“ (Lehrstuhl/Cattedra: Prof. G. Cifani); ehrenamtlich (honorary title; s. unten)
In Planung seit September/Oktober 2022: Kurzes PostDoc-Projekt zu den Großbronzefragmenten aus Bregenz
Zusammenarbeit PD Dr. Karl Oberhofer
Förderung (Museum; Land?) und Planung der Strukturierung der Untersuchung
In Planung seit September/Oktober 2022: Kurzes PostDoc-Projekt zu den Bronzen aus Intercisa (Projekt Intercisa)
Zusammenarbeit mit Dr. Klara De Decker, zwischen der Universität Münster (und der Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Jun.-Prof. Dr. N. Burkhardt). Titel: Bronzmüves műhelyek Intercisa táborában és Vicusában, illetve ezeknek a leletei (Bronzewerkstätten im Lager von Intercisa und Vicusa und ihre Funde)
Aktuell Planung der Strukturierung der Untersuchung
1. Mai 2019 – 30. Juni 2021: PostDoc-Projektmitarbeiterin
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Professur für Klassische Archäologie
In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (München) und der Unterstützung des Archäologischen Museums Aalen sowie weiterer Institutionen; Förderung der Fritz Thyssen Stiftung
Mentorin: Jun.-Prof. Dr. Nadin Burkhardt
Projekttitel: Römische Großbronzen am Limes – Fragmente im rätischen Raum
Stipendium 2019–2021: Fritz Thyssen Stiftung (s. unten)
Schwerpunkte: Bearbeitung von Fragmenten; Ikonographie; Raetien; Bronze; Großbronzen; Kaiserliche Panzerstatuen; Kult in der Provinz Raetien; Raetische Kunst; Römische Kunst; Provinzialrömische Kunst
November 2012 – Januar 2018: Promotionsstudium
Universität Regensburg, Institut für Klassische Archäologie
Betreuer: Prof. Dr. Dirk Steuernagel
Titel der Doktorarbeit: Culti domestici in Italia meridionale ed Etruria/Häusliche Kulte in Unteritalien und Etrurien. Fach: Klassische Archäologie
Verteidigung am 11.01.2018
Note: 1,0 (Magna cum Laude)
Schwerpunkte: Hauskulte; Hausreligion; Archaisches Italien; Religion der italischen Völker und der Griechen in Unteritalien; Etrusker; Vorrömisches Italien; Griechische „Kolonisierung“
2010–2011: M.A.
Università di Roma Tor Vergata
M.A. im Fach Archäologie Großgriechenlands; Studium der alten Sprachen (Latein, Griechisch, Etruskisch); Römische und Griechische Epigraphik, Archäologie, Klassische, Etruskische und Frühitalische Archäologie, Anthropologie, moderne Sprachen (Deutsch, Hebräisch)
Hauptbetreuerin: Prof. Dr. Elena Ghisellini (Università di Tor Vergata); weitere Betreuer: Prof. Dr. Francesco D’Andria u. Dr. Corrado Notario (Università del Salento)
Titel der Masterarbeit (im Fach Archäologie Großgriechenlands, mit Schwerpunkten Griechen und Italikern): Culti domestici in Italia meridionale: testimonianze da Cavallino
Mündliche Prüfung zur Masterarbeit mit der Note 110/110 cum laude bestanden (2011)
2007–2009: B.A.
Università di Roma Tor Vergata
B.A. im Fach Klassische Philologie und Archäologie, mit einer Thesis im Fach Archäologie Großgriechenlands; Studium der alten Literaturwissenschaften (Latein, Griechisch), der italienischen Literaturwissenschaft und Sprache; Sprachwissenschaften, Alte Geschichte, Klassische, Etruskische und Frühitalische Archäologie, Journalismus, moderne Sprachen (Englisch)
Betreuerin: Prof. Dr. Elena Ghisellini (Università di Tor Vergata)
Titel der Bachelorarbeit (im Fach Archäologie Großgriechenlands): Il Persephoneion alla Mannella: Locri, il culto ctonio
Mündliche Prüfung zur Bachelorarbeit mit der Note 110/110 cum laude bestanden (2010)
2007: Abitur
Liceo Classico Villa Sora (Frascati, RM)
Humanistisches Gymnasium
Note: 100/100
Stipendien und Stipendienbewerbungen
September – Dezember 2023: Fellowship der Henriette Herz Fellowship an dem Forschungskolleg „Dialogkulturen“ der der KU Eichstätt-Ingolstadt
Forschungsstipendium.
Partial Fee Waiver (25% der Editing Kosten für mein Manuskript über die Großbronzen aus Raetien) der Bassi Foundation, abgelehnt (2023)
Funding der Society of Classical Studies für die „virtual“ Teilnahme am Annual Meeting of Archaeological Institute of America and Society for Classical Studies in New Orleans, 5.-8. Januar 2023 (60$)
Funding der Society of Classical Studies für die Teilnahme am Annual Meeting of Archaeological Institute of America and Society for Classical Studies in San Francisco, 5.-8. Januar 2022 (325$; wegen der Covid-Situation zurückgegeben und online an der Tagung teilgenommen)
Als Teilnehmerin der Summer School Networking Early Iron Age Campania angenommen, Neapel (2020): Veranstalter Jun.-Prof. Dr. Nadin Burkhardt (KU Eichstätt-Ingolstadt), Dr. Stephan Faust (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg), Prof. Alessandro Naso (Università degli Studi di Napoli Federico II); die Summer School konnte aufgrund der Covid-Pandemie nicht stattfinden
Mai 2019 – Ende Juni 2021: Forschungsstipendium der Fritz Thyssen Stiftung für das PostDoc-Projekt über die Großbronzen am raetischen Limes (s. oben)
Juli/August 2017: Stipendium des Kultusministeriums Griechenlands – International School for Balkan Studies, Thessaloniki (Griechenland)
Griechische Kultur, Neugriechische Sprache, Exkursionen in Nordgriechenland
03–10 Februar 2019: Stipendium der Accademia „Vivarium Novum“ – Frascati, Villa Falconieri (Italien)
Spezialisierungskurs: Magnum Miraculum Homo
13 Oktober 2008: Contributo studenti meritevoli/Stipendium der Università di Roma Tor Vergata (Italien)
Beitrag für verdiente Studierende (500 Euro)
Weitere Kurse
November 2017: Fernkurs im Fach Archäologie der Römischen Provinzen
Newcastle University (England)
Archäologie der römischen Provinzen; The Hadrian’s Wall (1.-5. Jh. n. Chr.); Zertifikat mit der Note 93% (Kurs und Prüfungen auf Englisch)
Februar 2012: Scuola Archeologica Italiana di Atene
Spezialisierung: Topographie und Archäologie von Athen
Grabungstätigkeiten
29. Mai – 9 Juni 2023: Ausgrabung bei Cerveteri, unter der Leitung der Queen’s University (Canada). Part of the Team of Prof. Fabio Colivicchi
Cerveteri
Bes. Keramikbearbeitung und Koordinierung der Studierenden
17. April – 26. Mai 2023 (19. April – 11. Mai): Ausgrabung bei Piscina Torta, unter der Leitung der Universiteit Groningen
Castel Fusano - Piscina Torta (Rom); frühgeschichtliche Ausgrabung (7.-6. Jh. v. Chr.). Projekt von Luca Alessandri “Salt and Power. Early States. Rome and resource control”
Teilnahme als Mitglied der Università degli Studi di Roma Tor Vergata
Sommer 2009, 2010, 2012: Ausgrabungen in Cavallino bei Lecce und Caulonia (Monasterace Marina), Italien
Cavallino in Apulien, unter der Leitung der Università del Salento, Lecce, 2009 und 2010: Ausgrabung der Phase des 5. Jh. v. Chr.
Caulonia/Monasterace Marina in Kalabrien, unter der Leitung der Università di Firenze (2012)
Akademische Berufserfahrung
SoSe 2024 – SoSe 2025: Organisierung der Veranstaltung „Klein aber Fein – Junge Expertise. Highlights der Archäologischen Sammlung der Universität Trier öffentlich gemacht“
Main tasks: Organisation, Wahl der Referentinnen, Wahl der Stücke
Vorbereitung der monatlichen Ausstellungen der Einzelstücke, Betreuung von Studierenden und Koordination der Kollegen für die Veranstaltung. Trier, Stadtbibliothek
SoSe 2024: KinderUni. Titel der Veranstaltung: „Nicht nur Griechen und Römer: Die Etrusker und ihre Schätze“
Main tasks: Etruskologie, Arbeit mit Kindern, Workshop
Vorstellung und praktische Übung
25.-26. März 2024: Lehrveranstaltungen (2 Sitzungen, Etruskologie und Römische Archäologie) zu den Orientalisierenden Gräbern Etruriens sowie zu den nordwestlichen Provinzen des römischen Reiches im Laufe der Kurse vom Herrn Prof. Dr. G. Cifani „Etruscologia“ und „Archeologia Romana“, an der Università degli Studi di Roma Tor Vergata (jeweils BA- und MA-Studenten)
Main tasks: Etruskologie, Römische Archäologie, Klassische Archäologie, Provinzialrömische Archäologie
Zwei/vier Sitzungen, eingeladen
Klausur (mit Prof. Dr. Mattern) des Moduls Arbeitserfahrung – Teil: Übung Chronologie/Kontextualisierung (15. Februar 2024)
Organisierung der Summer School der Universität Trier (7.-9. Juni 2024) „Mighty Myths“
Main tasks: Archäologisches Bereich; Vorstellung des eigenen Fachs und Workshop
Mit Kollegen De Brasi und Braun
Organisierung Jubiläumsheftes und der Ausstellung Denis an der Universität Trier (12. Juli 2024)
Main tasks: Redaktionsarbeit; Text-Schreibung; Zeichnungen-Auswahl für die Ausstellung und das Heft
50. Jubiläum des Fachs Klassische Archäologie
Übungen „Antike in Trierer Museen und Sammlungen“ und „Chronologie/Kontextualisierung“ (WiSe 2023/24, Universität Trier)
Jeweils BA- und MA-Studierenden
Teilnahme als Mitglied der Prüfungsschuss, mündliche Prüfung von Prof. Dr. Gabriele Cifani geleitet (Università degli Studi di Roma „Tor Vergata“, 1., 19. Juni, 12. Juli 2023)
Sprachen: Italienisch, Deutsch
Tätigkeitsbereich: Archäologie der römischen Provinzen, Etruskologie, Römische Archäologie; Studentinnentypologien: BA- und MA-Studentinnen
Wintersemester 2022/2023: Lehrbeauftragte für Etruskisch-Frühitalische Kunst an der Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Vorlesung mit dem Titel „Lucumo, netsvis, Charu: Einführung in die etruskische Archäologie“. Eigene Konzeption und Entwicklung des Lehrplans (von der Lehrstuhlinhaberin beauftragt); https://www.ku.de/slf/klassische-archaeologie/lehre
Sprache: Deutsch; Veranstaltungstypologie: Vorlesung (Blockveranstaltung), ungefähr 16 Termine; Studentinnentypologie: Studentinnen des Bachelors (verschiedene Semesterniveaus)
Tätigkeitsbereich: Etruskologie; Italische Archäologie
Schriftliche Prüfungen in Zusammenarbeit mit Nadin Burkhardt
Sommer/September 2022: Auftrag von Dr. Angela Bellia (CNR) und Dr. Carmelo Malacrino des Museo Archeologico Nazionale di Reggio Calabria zur Mitwirkung an einer Ausstellung (Ausstellungseröffnung Juni 2023)
Vorbereitung eines Textes für den Katalog der Ausstellung „Per gli uomini e per gli dei. Musica e danza nel mondo antico“
Tätigkeitsbereicht: Klassische Archäologie; Frührömische Archäologie Italiens; Archäologie Großgriechenlands; Archäomusikologie
Sommersemester 2022/2023, 12. Juli 2022: Unterricht vor Ort (Chiesa di Santa Cecilia, Rome) für Studentinnen der St. Joseph’s University of Philadelphia (AUR)
Von Prof. Dr. Kristi Grimes (mit Prof. Dr. Joseph Corabi, St. Joseph’s University, Philadelphia) beauftragt, den Unterricht vor Ort zu halten
Sprache: Englisch/Italienisch; Studentinnentypologie: //
Tätigkeitsbereicht: Römische Archäologie; Christliche Archäologie; Klassische, Mittelalterliche und Moderne Kunstgeschichte
5. Juli – 5. August 2022: Lecturer SoSe II 2022 für den Kurs AH 223 – The Art and Architecture of Imperial Rome at the John Cabot University
Vorlesung/Seminar (class with discussions). Eigene Gestaltung und Entwicklung des Lehrplans (auf der Basis von Vorbildern); lehrbeauftragt vom Dekan (auf vorgesehenen Stunden)
Sprache: Englisch; Veranstaltungstypologie: mixed (Vorlesung + Seminar); Studentinnentypologie: //
Tätigkeitsbereich: Römische Archäologie; Klassische Archäologie; Italische und Etruskische Archäologie; Vorrömische Archäologie Italiens; Archäologie der Magna Graecia und Sizilien; Archäologie der Spätantike
Schriftliche Prüfung, eigene Organisierung
Wissenschaftliche Beraterin bei der Sonderausstellung am Museum Künzing/Quintana (Vorbereitungen/Texte 2021-2022, etwa Oktober 2021 bis Mai 2022)
18. März bis 18. September 2022: Wanderausstellung „Gladiatoren Superstars der Antike“ (https://www.pnp.de/lokales/landkreis-deggendorf/osterhofen/Gladiatoren-waren-die-Superstars-der-Antike-4322448.html)
Sprache: Deutsch
Tätigkeitsbereiche: Vorbereitung von wissenschaftlichen (archäologischen) Texten zu den Bronzefragmenten in Vitrine der Ausstellung; wissenschaftliche Beratung zur (2/3D) Rekonstruktion von Statue
März – Juni 2022: Lektorin SoSe 2022 für Etruskisch-Frühitalische Kunst und ihre Kontakte mit den Völkern im Alpenbereich an der Paris-Lodron-Universität Salzburg
Vorlesung mit dem Titel „Vom Tiber bis zur Donau: Die Etrusker und die Anderen“. Vorbereitung des Thema des Kurses wie vorgeschlagen vom Lehrstuhlinhaber; eigene Konzeption und Entwicklung des Lehrplans (auf vorgesehenen Stunden)
Sprache: Deutsch; Veranstaltungstypologie: Vorlesung (Blockveranstaltung); Studentinnentypologie: Ohne und mit Abschluss
Tätigkeitsbereich: Etruskologie; Klassische Archäologie; Italische Archäologie
Prüfungsmodalität: mündlich, eigene Organisierung
März – Juni 2019: Lektorin SoSe 2019 für Etruskisch-Frühitalische Kunst an der Paris-Lodron-Universität Salzburg
Vorlesung mit dem Titel „Städte der Lebenden und Städte der Toten: Einführung in die Etruskische Archäologie“. Thema des Kurses ausgewählt unter zwei von mir vorgeschlagen unter Empfehlung vom Lehrstuhlinhaber; eigene Konzeption und Entwicklung des Lehrplans (auf vorgesehenen Stunden)
Sprache: Deutsch; Veranstaltungstypologie: Vorlesung; Studentinnentypologie: Ohne und mit Abschluss
Tätigkeitsbereich: Etruskologie; Klassische Archäologie; Italische Archäologie
Mündliche Prüfung, eigene Organisierung
April 2014 – April 2015 sowie Oktober – Dezember 2015: Wissenschaftliche Hilfskraft
Institut für Klassische Archäologie der Universität Regensburg
Wissenschaftliche Objektbearbeitung in der archäologischen Sammlung der Universität Regensburg
Tätigkeitsbereich: Klassische Archäologie, Etruskische und Frühitalische Archäologie, Vor- und Frühgeschichte, Vorderorientalisches Archäologie
Juni – August 2011: Studentische Hilfskraft
Deutsches Archäologisches Institut, Abteilung Rom. Bibliothek
Tätigkeitsbereich: Erwerb von Büchern
TAGUNGSORGANISIERUNG
Organisierung (mit Jun.-Prof. Dr. N. Burkhardt, Uni Eichstätt) eines Internationalen Workshops an der KU Eichstätt-Ingolstadt (März 2024)
Organisierung (mit Jun.-Prof. Dr. N. Burkhardt, Uni Eichstätt) einer „special session“ bei dem Bronzekongress 2022 Budapest
Organization of a panel with Dr. Davide Bagnardi, HAB Wolfenbüttel, at the SCS meeting 2025-pending approval
IT Kenntnisse
Allgemein:
Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook); Schaffung von Webseiten
In Bezug auf Archäologie:
Basenkompetenzen von LiDAR-Lesen; Fotogrammetrie (GNSS); Fotografie
Weitere Berufs- und akademische Erfahrung
2023 (einige Monate): Mitarbeit an der Korrektur von Manuskripten im Feld von Lateinischer Paläographie (Prof. Stefano Defraia, Università Gregoriana, Roma)
Tätigkeitsbereich: Latein des Mittelalters; ehrenamtlich
8. – 31. März 2023: Dozentin am Gymnasium „Liceo Scientifico Touschek“ (Grottaferrata, RM)
Tätigkeitsbereich: Latein, Italienisch (alle: Sprache und Literaturwissenschaft)
Dezember 2022: Übersetzung von einem Deutschen wissenschaftlichen Text ins Italienisch (ehrenamtlich)
7. – 19. Oktober 2022: Dozentin am Gymnasium „Liceo Classico Ugo Foscolo“ (Albano Laziale, RM)
Tätigkeitsbereich: Latein, Altgriechisch, Italienisch (alle: Sprache und Literaturwissenschaft)
25. Januar – 27. Februar 2019: Dozentin am Gymnasium „Liceo Classico Dante Alighieri“ (Rom)
Tätigkeitsbereich: Nachhilfekurs für Latein und Altgriechisch
2015–2018: Freiberufliche Sprachdozentin für Italienisch
Regensburg, private Unterrichtseinheiten
Erfahrungen mit Deutsch- und Englischsprachigen (Anfänger und Fortgeschrittene)
April 2017 – Januar 2018: Freiberufliche Übersetzerin
Associazione Culturale Rodopis. Experience Ancient History (Bologna)
Lektorin für wissenschaftliche Texte (Geschichte und Archäologie; Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch ins Italienische)
Februar – März 2017: Lehrvertretung am Gymnasium „Liceo Classico Torquato Tasso“ (Rom)
Tätigkeitsbereich: Italienisch, Latein
Februar – März 2016: Lehrvertretung am Gymnasium „Liceo Classico Dante Alighieri“ (Rom)
Tätigkeitsbereich: Italienisch, Alte Geschichte, Geographie
Februar – Mai 2012: Lehrvertretung am Gymnasium „Liceo Classico Villa Sora“ (Frascati, RM)
Tätigkeitsbereich: Latein, Altgriechisch
Sprachkenntnisse
Muttersprache: Italienisch
Weitere Sprachen:
Sprache Hören Lesen Gespräch Unabhängig reden Schreiben
Deutsch C2 C2 C2 C2 C2
Goethe Institut C2: Großes Deutsches Sprachdiplom
Englisch C2 C2 C2 C2 C2
Cambridge C2: Certificate of Proficiency in English (CPE)
Neugriechisch C2 C2 C1 B2 B2
Zertifikat Γ2 des Κέντρο Ελληνικής Γλώσσας
Hebräisch A1 A1 A1 A1 A1
Prüfungszertifikat der Università di Roma Tor Vergata
Russisch A2 A2 A2 A2 A2
Prüfungszertifikat des Pontificio Istituto Orientale (Rom), Russo II
Französisch B1 C1 A2 A2 A2
Spanisch C1 C1 B1 B1 B1
Andere Sprachen: Portugiesisch, Holländisch, Latein, Altgriechisch
Kenntnisse der antiken Sprachen: Latein, Altgriechisch, Etruskisch
Veröffentlichungen [nicht aktualisiert]: [S. auch einige im SciPort]
Monographien (peer-reviewed):
A. Piccioni, Culti domestici in Italia meridionale ed Etruria (Schnell u. Steiner Verlag, Regensburg 2020).
Rezension American Journal of Archaeology (Januar 2022): https://www.journals.uchicago.edu/doi/pdf/10.1086/718349 ; https://www.journals.uchicago.edu/doi/10.1086/718349?utm_source=Archaeological+Institute+of+America&utm_campaign=1745827e47-EMAIL_CAMPAIGN_2021_11_19_04_38_COPY_01&utm_medium=email&utm_term=0_640baf0738-1745827e47-215983196&mc_cid=1745827e47&mc_eid=544281cf73
A. Piccioni (mit einem Beitrag von Roland Schwab), Römische Großbronzen am Limes: Fragmente im raetischen Raum, BAR Publishing International Series, nr. 3133 (Oxford 2023). (single-blind peer-review) https://www.fulcrum.org/concern/monographs/4j03d239b
Beiträge in Zeitschriften und Tagungsbänden (peer-reviewed):
A. Piccioni, A Survey of Terracotta Figurines from Domestic Contexts in South Italy in the 6th and 5th Centuries B.C.E., in “Les Carnets de l’ACoSt”, 13, 2015 (online).
A. Piccioni, „Ante hanc aedem tuscanica omnia [...]”. Rome and the Artistic Heritage of Ancient Greece: A Reinterpretation of the Data, in: H. Reid, D. Tanasi (Hrsg.), Philosopher Kings and Tragic Heroes: Essays on Images and Ideas from Western Greece (Sioux City, Iowa, 2016) 387-396.
A. Piccioni, Cybele, the Drum, and the Role of Female Musicians, in: A. Bellia, C. Marconi (Hrsg.), Musicians in Ancient Coroplastic Art. Iconography, Ritual Contexts, and Functions (Pisa-Roma 2016) 157-162.
A. Piccioni, Rappresentazioni di armati come decorazione di dimore aristocratiche dell’Italia arcaica, in: R. Bochicchio et al. (Hrsg.), Conflitti I. Antichità, Archeologia, Storia, Linguistica, Letteratura (Roma 2017) 21-31. (double-blind peer-review)
A. Piccioni, Apollo as Vindex and Ultor During the Augustan Age: New Perspectives, in: Eirene. Studia Graeca et Latina LII, 2016 (2017) 423-443. (double-blind peer-review)
A. Piccioni, Mimesis for a Cult: The Case of Western Greek Clay Figurines of Dancers, in: H. Reid, J. DeLong (Hrsg.), The Many Faces of Mimēsis: Selected Essays from the 2017 Symposium on the Hellenic Heritage of Western Greece (Sioux City, Iowa, 2018) 339-356.
A. Piccioni, Culti domestici in Magna Grecia: religione come commemorazione dei ghene, in: M. Cipriani, A. Pontrandolfo, M. Scafuro (Hrsg.), Dialoghi sull’Archeologia della Magna Grecia e del Mediterraneo. Atti del II Convegno Internazionale di Studi, Paestum, 28-30 giugno 2017 (Paestum 2018) 309-310.
A. Piccioni, Τὸ αἰσχρὸν καὶ τὸ καλόν. “Beauty and the Beast” and Domestic Cults in Western Greece, in: H. L. Reid, T. Leyh (Hrsg.), Looking at Beauty: τὸκαλόν in Western Greece (Sioux City, Iowa, 2019) 65-76.
A. Piccioni, Aphrodite, Demeter and Cybele in Central Italy: Considerations on Some Clay Figurines of Tympanum Players, in: Eirene. Studia Graeca et Latina LV (2019) 259-272. (double-blind peer-review)
A. Piccioni, Abitare il Limes. Le villae rusticae in Rezia, in: G. Giurlando, O. Iermano, A. M. Pescosolido, V. V. F. Raciti, G. Terrinoni (Hrsg.), Abitare. Terre, identità, relazioni. Atti del X Convegno Interdisciplinare dei Dottorandi e dei Dottori di Ricerca (Roma, 13-14 giugno 2018) (Roma 2020) 535-544. (double-blind peer-review)
A. Piccioni, Sacra Privata in Archaic Italy, in: I. Kaić, M. Cvetko, H. Tomas (eds.), Proceedings of the 1st and 2nd International Doctoral Student Conference on Archaeology (IDSCA 2015 & 2018) (Zagreb 2021) 49-51. [https://www.academia.edu/63623064/I_Kai%C4%87_M_Cvetko_H_Tomas_eds_Proceedings_of_the_1st_and_2nd_International_Doctoral_Student_Conference_on_Archaeology_IDSCA_Zagreb_2021]
Genova, A.M. & Piccioni, A., “Io tengo alla vita solo per il lavoro”: A Tale of Paolo Orsi Archaeological Aretē, in H. L. Reid, J. Serrati (Hrsg.), Ageless Aretē. Essays from the 6th Interdisciplinary Symposium on the Hellenic Heritage of Sicily and Southern Italy (Sioux City, Iowa, 2022) 331ff. (double-blind peer-review)
Piccioni, A. “Gods and Emperors in Bronze: Roman Raetia and the Establishment of a Collective Identity”, in Othering and the Other. Performing Identity in the Roman Empire (angenommen, im Druck).
A. Piccioni, „Hausgeister“ und „Heroen“ im archaischen Italien, in A. Guzman, S. Tantimonaco (Hrsg.), Between fearing and worshiping familiar spirits in the Greco-Roman world, Akten der Heidelberger Tagung “Manes adite paterni! Family Spirits in the Graeco-Roman World”, 20.-21. Juli 2018 (im Druck). (double-blind peer-review)
Piccioni, A. (2023) ““Melpete ton Dionyson / barybromon ypo tympanon” (Eur., Bac., 155-156): strumenti musicali a percussione e riti in Magna Grecia”, in A. Bellia, C. Malacrino, P. Marra (Hrsg.), Per gli dei e per gli uomini: musica e danza nell’Antichità, Catalogo Mostra Reggio Calabria MArRC, 62-71 (im Druck).
Genova, A.M. & Piccioni, A. “Doyens of Archaeology and Politics: Sicily and Southern Italy in the 19th-20th Century”, in Eirene. Studia Graeca et Latina 2023 (angenommen; double-blind peer-review).
Piccioni, A. “Storie di contaminazioni cultu(r)ali da contesti indigeni magno-greci: il caso delle figurine fittili di tympanistriae”, in A. Piqueux, E. Prioux (Hrsg.), Tous en scène! Fonction des images de spectacle dans l’Italie préromaine. Centre Jean Berard, Napoli (in Evaluation).
Piccioni, A. Appendice a G. Cifani, “Roma: archeologia urbana nella Suburra. Osservazioni su contesti e materiali dagli scavi sotto la chiesa dei SS. Sergio e Bacco al rione Monti”, in Evaluation bei: Rendiconti della Pontificia Accademia di Archeologia.
Weitere Beiträge in Vorbereitung.
Rezensionen (peer-reviewed)
A. Piccioni, Rezensionzu: P. Brocato, N. Terrenato (Hrsg.), Nuovi studi sulla Regia di Roma (Cosenza 2016), in: AJA 123.3 (2019). https://www.ajaonline.org/book-review/3909
A. Piccioni, Rezension zu: Ralf von den Hoff, Einführung in die Klassische Archäologie (München 2019), in: Bryn Mawr Classical Review 2020. https://bmcr.brynmawr.edu/2020/2020.04.33/
A. Piccioni, Rezension zu: Filippo Coarelli, Rom: Der archäologische Führer (Darmstadt: WBG Theiss 2019), in: Bryn Mawr Classical Review 2021. https://bmcr.brynmawr.edu/2021/2021.06.13/
A. Piccioni, Rezension zu: Philipp Baas, Proceedings of the XXth International Congress on Ancient Bronzes: resource, reconstruction, representation, role. BAR international series, 2958. Oxford: BAR Publishing, 2019. Pp. x, 406. ISBN 9781407355894 £88.00, in: Bryn Mawr Classical Review 2021. https://bmcr.brynmawr.edu/2021/2021.12.30/
A. Piccioni, Rezension zu: Stefania Pafumi, Disiecta Membra. Frammento di statuaria bronzea di età romana del Museo Civico di Catania (Roma 2020), in: Babesch 97, 2022, 252-253. (double-blind peer-reviewed)
A. Piccioni, Rezension zu: Rebecca J. Henzel, Honores inauditi: Ehrenstatuen in öffentlichen Räumen Siziliens vom Hellenismus bis in die Spätantike. Cultural interactions in the Mediterranean, 6. Leiden; Boston: Brill, 2022. Pp. xxxi, 723. ISBN 9789004504639. $238.00, in: Bryn Mawr Classical Review 2023.
Weitere Beiträge im Druck.
Weitere Beiträge in Zeitschriften und Tagungsbänden/Rezensionen (nicht peer-reviewed):
A. Piccioni, Tendenze religiose, sociali, culturali e architettoniche nell’Etruria arcaica, in: Y. Carola et al. (Hrsg.), La Città. VI Seminario Interdisciplinare dei Dottorandi, Dottori di Ricerca e Ricercatori, 5-7 giugno 2014 (Roma 2015) 15-24.
A. Piccioni, Zwischen klassischer und provinzialrömischer Archäologie: Die Großbronzefragmente Rätiens, in: L. Berger, F. Lang, C. Reinholdt, B. Tober, J. Weilhartner (Hrsg.), Gedenkschrift für Wolfgang Wohlmayr, ArchaeoPlus 13 [Sonderdruck] (Salzburg 2020) 327-333.
A. Piccioni, Il barbaros polemos nella colonizzazione greca in Occidente: Taranto e i suoi rapporti con le popolazioni indigene (in dialogo con: Dirk Steuernagel, Simone Podestà, 277-283), in S. Ranieri, A. Roncaglia (Hrsg.), Ricerche a Confronto. Dialoghi di Antichità Classiche e del Vicino Oriente, Bologna 2015 (Bologna 2020) 260-276.
A. Piccioni, Rezension zu: Felsina vocitata tum cum princeps Etruriae esset. Raccolta di studi di Etruscologia e Archeologia italica, 2 vols. Edited by Giuseppe Sassatelli (Bologna 2017), in: Etruscan Studies, 2021, 24 (1–2) 88–96.
A. Piccioni, Rezension zu: Fabiana Fabbri, Votivi anatomici fittili. Uno straordinario fenomeno di religiosità popolare dell’Italia antica (Bologna 2019), in: Etruscan Studies, 2022, 25 (1–2), pp. 240–244. https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/etst-2021-0017/html
A. Piccioni, Mercurius, Minerva und Apollo: Überlegungen zu der „raetischen Trias“, in Stadt Weißenburg i. Bay. (Hrsg.), Biricianis: Kernprovinz – Grenzraum – Vorland. Kontakte und Strukturen vom 1. Jh. v. bis zum 6. Jh. n Chr. im Bereich von Raetien, Noricum und benachbarten Gebieten (Weißenburg i. B. 2022) 37-41.
A. Piccioni, Zwischen Metus und Mythos: Kämpfende Kelten auf etruskischen Reliefs aus römischer Zeit, in: L. Willms (Hrsg.), Interkulturalität in der Antike und darüber hinaus ‒ Von Römern, Kelten, Germanen und Modernen (im Druck, 2023).