Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

DDR-Vergangenheit und psychische Gesundheit: Risiko- und Schutzfaktoren (DDR-PSYCH)

Laufzeit: 01.01.2019 - 31.12.2023

imported

Kurzfassung


Das gesellschaftlich-politische System der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) bleibt auch nach fast 30 Jahren vereintem Deutschland ein wesentlicher Bezugspunkt für die Analyse von Prozessen, die auf gesellschaftlicher, sozialer und individueller Ebene ablaufen –sowohl in den alten als auch in den neuen Bundesländern. Insbesondere die Auswirkungen der DDR auf die psychische Gesundheit und deren Messbarkeit ist bislang unzureichend beforscht. Daher wurde das interdisziplinäre...Das gesellschaftlich-politische System der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) bleibt auch nach fast 30 Jahren vereintem Deutschland ein wesentlicher Bezugspunkt für die Analyse von Prozessen, die auf gesellschaftlicher, sozialer und individueller Ebene ablaufen –sowohl in den alten als auch in den neuen Bundesländern. Insbesondere die Auswirkungen der DDR auf die psychische Gesundheit und deren Messbarkeit ist bislang unzureichend beforscht. Daher wurde das interdisziplinäre Verbundprojekt DDR-PSYCH ins Leben gerufen, welches an Hand profunder Längsschnittdatensätze die Auswirkungen von DDR-spezifischen Erfahrungen auf psychisches Befinden im zeitlichen Verlauf untersucht. Auch Faktoren, die möglicherweise nachhaltig zur individuellen psychischen Resilienzförderung beigetragen haben könnten, werden gezielt untersucht. Unter den Kooperationspartnern befinden sich das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung, das Robert Koch-Institut, die Universität Greifswald, die Universität Leipzig sowie das Zentrum für audiovisuelle Produktion (ZAP) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.» weiterlesen» einklappen

Projektteam


Beteiligte Einrichtungen