Kurzfassung
Lehrpersonen werden in einem systematischen, mehrstufigen Verfahren mit Rückkopplung – einer Art Delphi-Studie – zur Eignung und Nutzung der virtuellen Labore befragt (Häder & Häder, 2013). Auf der Grundlage der Befragung werden passgenaue didaktische Konzepte für die Integration von virtuellen Laboren in die naturwissenschaftlichen Fächer entwickelt. Ziel für die Schulpraxis ist es, durch den Einsatz der virtuellen Labore in der Oberstufe, Schülerinnen und Schüler für...Lehrpersonen werden in einem systematischen, mehrstufigen Verfahren mit Rückkopplung – einer Art Delphi-Studie – zur Eignung und Nutzung der virtuellen Labore befragt (Häder & Häder, 2013). Auf der Grundlage der Befragung werden passgenaue didaktische Konzepte für die Integration von virtuellen Laboren in die naturwissenschaftlichen Fächer entwickelt. Ziel für die Schulpraxis ist es, durch den Einsatz der virtuellen Labore in der Oberstufe, Schülerinnen und Schüler für naturwissenschaftliche Fragestellungen zu sensibilisieren und für ein ingenieurwissenschaftliches oder na-turwissenschaftliches Studium zu motivieren. Wissenschaftliches Ziel ist es, Kriterien und Anhaltspunkte für erfolgversprechenden Transfer in Schulen zu identifizieren. Ausgehend von Hypothe-sen zu Barrieren im Theorie-Praxis-Transfer nach Jäger (2009), werden die Kriterien und Anhaltspunkte in den entsprechenden sechs Bereichen strukturiert. » weiterlesen» einklappen
Veröffentlichungen
- Neff, Sascha; Engl, Alexander; Risch, Björn et al.
- Open MINT Labs – Transfer virtueller Labore in die Schule
Projektteam
- Alexander Engl
- Mitarbeiter/in
(Chemiedidaktik)
- Björn Risch
- Mitarbeiter/in
(Institut für naturwissenschaftliche Bildung)
- Sascha Neff
- Mitarbeiter/in
(Chemiedidaktik)
- Katharina Gierl
- Mitarbeiter/in
(Physikdidaktik und Techniklehre)