
Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter
Erziehungswissenschaften (RPTU in Landau) / Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
- 06341/990-130
- 06341/990-131

Ludwig, Peter H.
"Anything goes, quality stays" : eine normative Positionierung zu Qualitätsstandards für begründungskontextuelle qualitative ForschungEmpirische Pädagogik. Bd. 25. H. 1. Landau: Empirische Pädagogik e.V. 2011 S. 88 - 107
Wildemann, Anja; Elsner, Daniela
Ausbildung von Sprachlehrkräften in Europa: zwischen Wunsch und WirklichkeitElsner, Daniela (Hrsg). Sprachen lernen - Sprachen lehren : Perspektiven für die Lehrerbildung in Europa = Language learning - language teaching. Frankfurt am Main [u.a.]: Lang 2011 S. 9 - 20 (Kolloquium Fremdsprachenunterricht ; 42)
Bastian, Pascal
Der Nutzen psychologisch-klassifikatorischer Diagnoseinstrumente in frühen HilfenMünster: Verl. Monsenstein und Vannerdat 2011 257 S. (MV Wissenschaft)
Wenning, Norbert
Diversität und Bildung. Umgangsweisen des Bildungswesens mit Homogenität und Heterogenität.Fernuniv., Fak. für Kultur- u. Sozialwiss. (Hrsg). Hagen: FernUniversität in Hagen 2011 89 S.
Leuchter, Miriam; Vogt, F.; Tettenborn, A. et al.
Entwicklung und Lernen junger Kinder.Münster: Waxmann 2011 196 S.
Donie, Christian
Erfassung der bereichsspezifischen diagnostischen Kompetenz von ErzieherinnenRuhl, Katharina (Hrsg). Das Poster in der Wissenschaft. Zum Stellenwert des Posters in der Nachwuchsförderung am Beispiel der Universität Koblenz-Landau. Gießen: Johannes Hermann Verlag 2011 S. 76 - 77
Ludwig, Peter
Fördernde personal orientierte Formen pädagogischen Handelns (Wiederabdruck)Mertens, G. ; Frost, U. ; Böhm, W. ; Koch, L. ; Ladenthin, V. (Hrsg). Handbuch der Erziehungswissenschaft 2. Allgemeine Erziehungswissenschaft II. Studienausgabe. Paderborn: Schöningh 2011 S. 467 - 485 (UTB ; 8456)
Leuchter, Miriam; Saalbach, H.; Hardy, I.
Förderung naturwissenschaftlichen Verständnisses von Kindern in der Schuleingangsstufe. Empirische Forschung zur Qualität des (naturwissenschaftlichen) Lernens und Lehrens in der SchuleingangsstufeF. Vogt, M. Leuchter, A. Tettenborn, E. Wannack, U. Hottinger & M. Jäger (Hrsg). Entwicklung und Lernen junger Kinder. Münster: Waxmann 2011 S. 37 - 52
Wenning, Norbert
Gesellschaftliche Bedingungen der Schule im Wandel. Das Beispiel Heterogenisierung der Schülerschaft.Hagen: Fernuniv., Fak. für Kultur- u. Sozialwiss. 2011 140 S.
Elsner, Daniela; Wildemann, Anja
Grundschulunterricht erforschen : Kompetenzen, Methoden und UnterrichtsbeispieleAachen: Shaker 2011 174 S. (Papers of excellence - ausgewählte Arbeiten aus den Fachdidaktiken ;2)