
Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter
Erziehungswissenschaften (RPTU in Landau) / Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
- 06341/990-130
- 06341/990-131

Leuchter, Miriam; Pawelzik, J.; Todorova, M. et al.
Einfluss des Orientierungspraktikums auf die Selbstwirksamkeit von SachunterrichtsstudierendenS. Bernholt (Hrsg). Heterogenität und Diversität - Vielfalt der Voraussetzungen im naturwissenschaftlichen Unterricht. Kiel: IPN 2015 S. 346 - 348
Wildemann, Anja; Fornol, Sarah; Heppt, Birgit et al.
Entwicklung und Erfassung bildungssprachlicher Merkmale: Forschungserkenntnisse und Perspektiven.Liebers, K., Landwehr, B., Marquardt, A., Schlotter, K. (Hrsg). Lernprozessbegleitung und adaptives Lernen in der Grundschule. Forschungsbezogene Beiträge. 1. Aufl. Wiesbaden: Springer VS 2015 S. 157 - 168
Wenning, Norbert
Fachbereich 5 ErziehungswissenschaftenHeiligenthal, Roman, Wien, Ulrich (Hrsg). Universität im Aufbruch. Ubstadt-Weiher: verlag regionalkultur 2015 S. 167 - 170
Kuhs, Katharina
Fachwortschatz und MehrsprachigkeitKuhs, Katharina / Merten, Stephan (Hrsg). Arbeiten am Wortschatz: Sprache und Sprachgebrauch untersuchen. Trier: Wissenschaftlicher Verlag 2015 S. 161 - 185
Bastian, Pascal
Frühe Hilfen und das Risiko der PräventionSozial Extra. Bd. 39. H. 1. Springer Science and Business Media LLC 2015 S. 56 - 60
Wildemann, Anja; Rathmann, Claudia
Gedichten begegnen und sich davon berühren lassenGrundschule Deutsch. Bd. 46. Seelze: Friedrich Verlag 2015 S. 10 - 12
Wildemann, Anja
Heterogenität im Sprachlichen Anfangsunterricht. Von der Diagnose bis zur Unterichtsgestaltung.1.0. Aufl. Seelze: Kallmeyer 2015 224 S.
Wenning, Norbert
Heterogenitätsvorstellungen und empirische Wirklichkeit am Beispiel der Kategorie Migrationshintergrund.Budde, Jürgen; Blasse, Nina; Bossen, Andrea; Rißler, Georg (Hrsg). Heterogenitätsforschung. Empirische und theoretische Perspektiven. 1. Aufl. Weinheim, Basel: Beltz Juventa 2015 S. 63 - 93
Wildemann, Anja
Heute schon gezwitchschitschitschitschitert? Ernst Jandls "auf dem land" zum Mit- und Nachsprechen.Grundschule Deutsch. Bd. 46. Seelze: Friedrich 2015 S. 20 - 22
Scheer, David; Scholz, Markus; Rank, Astrid et al.
Inclusive Beliefs and Self-Efficacy Concerning Inclusive Education Among German Teacher Trainees and Student TeachersJournal of Cognitive Education and Psychology. Bd. 14. H. 3. New York: Springer 2015 S. 270 - 293