Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Evaluation und Organisationsmodellierung

Laufzeit: ab 01.01.1991

Partner: Seminar Anglistik; Romanisches Seminar; Handwerkskammer Koblenz; Ev. Stift St. Martin GmbH, Koblenz; P.J. Korzilius Söhne GmbH & Co. KG, Mogendorf.

Förderung durch: Ev. Stift St. Martin GmbH (Koblenz); P.J. Korzilius Söhne GmbH & Co.

Kurzfassung


Zur Aufgabenunterstützung durch Informationstechnologie kann neben der Neuentwicklung von Softwarelösungen auch auf bereits am Markt verfügbare Branchenlösungen zurückgegriffen werden. Mit zunehmender Verbreitung von Standardsoftware stehen hierzu immer mehr Produkte bereit, aus denen für einen konkreten Anwendungsbereich eine geeignete Lösung ausgewählt werden kann. Zur Unterstützung dieses Auswahlprozesses wurde ein Vorgehensmodell entwickelt, das die Untersuchung in eine...Zur Aufgabenunterstützung durch Informationstechnologie kann neben der Neuentwicklung von Softwarelösungen auch auf bereits am Markt verfügbare Branchenlösungen zurückgegriffen werden. Mit zunehmender Verbreitung von Standardsoftware stehen hierzu immer mehr Produkte bereit, aus denen für einen konkreten Anwendungsbereich eine geeignete Lösung ausgewählt werden kann. Zur Unterstützung dieses Auswahlprozesses wurde ein Vorgehensmodell entwickelt, das die Untersuchung in eine anwendungsunabhängige Analyse ergonomischer und systemtechnischer Eigenschaften der Software und eine anwendungsabhängige Analyse des Leistungsspektrum der Software gliedert. Grundlage der anwendungsabhängigen Evaluation ist eine Modellierung des organisatorischen Umfelds, in dem die Software eingesetzt werden soll. Im Rahmen eines Dissertationsprojektes unter Mitbetreuung von Prof. Dr. Kaackt (Forschungsstelle für Verwaltungsinformatik) werden hierzu Beschreibungsmittel aus Requirements-Engineering und der Organisationstheorie zu einem integrierten Beschreibungsmodell zusammengefasst. Hierzu werden für die während der Organisationsuntersuchung betrachteten Sichten auf Organisationen mittels Graphklassen-Spezifikation Teilschemata enwickelt und zu einem Referenz-Schema zur Organisationsmodellierung integriert. Instanzen dieses Schemas repräsentieren dann konkrete Organisationen, die durch sichtenbezogene und sichtenübergreifende Beschreibungsmittel graphisch aufbereitet werden können. Das Vorgehensmodell zur Softwareevaluation wurde bereits in mehreren Kooperationsprojekten zur Evaluation von 1) Branchenlösungen im Handwerk (gemeinsam mit der Handwerkskammer Koblenz); 2) Krankenhausinformationssystemen (gemeinsam mit dem ev. Stift St. Martin GmbH, Koblenz); 3) Branchenlösungen für die keramische Industrie (gemeinsam mit P.J. Korzilius Söhne GmbH & Co. KG Mogendorf) erfolgreich eingesetzt. Zur Zeit wird gemeinsam mit den Seminaren für Anglistik und Romanik im Fachbereich Philologie der Universität Koblenz-Landau eine Evaluation von Software für Computersprachlabore durchgeführt. Eine Werkzeugunterstützung durch ein CASE-Werkzeug (KOGGE) ist geplant. Weitere Information: ebert@informatik.uni-koblenz.de.» weiterlesen» einklappen

  • Informationstechnologie Requirements-Engineering Organisationstheorie Graphklassen-Spezifikation Referenz-Schema

Veröffentlichungen



Projektteam


Beteiligte Einrichtungen