Modellbasierte Deduktion
Laufzeit: bis 31.12.1999
Partner: Univ. Saarbrücken (Prof. J. Siekmann); Humboldt-Univ. Berlin (Prof. H. Wolter); Univ. of Grenoble (Prof. R. Caferra); Techn. Univ. Wien (Prof. A. Leitsch); Univ. of Göteborg (Prof. T. Tammet)
Förderung durch: Haushaltskapitel 1512 - Neue Technologien und Umwelt
Kurzfassung
Modellbasiertes automatisches Schließen wird derzeit in verschiedenen Gebieten der KI und im Bereich der Datenbanken untersucht. Wir entwickeln Beweis- und Inferenzsysteme nach diesem Paradigma und wenden diese Technologien auch in verschiedenen Anwendungsbereichen an: Bei der automatischen Diagnose von technischen Systemen konnten wir mit unseren Deduktionstechniken die Performanz von dedizierten Systemen erreichen. Im Bereich des Planens und der Kryptoanalyse arbeiten wir daren,...Modellbasiertes automatisches Schließen wird derzeit in verschiedenen Gebieten der KI und im Bereich der Datenbanken untersucht. Wir entwickeln Beweis- und Inferenzsysteme nach diesem Paradigma und wenden diese Technologien auch in verschiedenen Anwendungsbereichen an: Bei der automatischen Diagnose von technischen Systemen konnten wir mit unseren Deduktionstechniken die Performanz von dedizierten Systemen erreichen. Im Bereich des Planens und der Kryptoanalyse arbeiten wir daren, domänenabhängiges Wissen zur Beherrschung des Suchraumes einzusetzen. Auch bei der Interpretation natürlichsprachlicher Diskurse stellt automatische Modellkonstruktion geeignete Inferenzmechanismen zur Verfügung. Eine weitere Anwendung modellbasierter Deduktion steht im Zusammenhang mit der Entwicklung korrekter Spezifikationen. Von besonderer Bedeutung schließlich ist die Berechnung von Modellen zum Wissensmanagement, wie sie zum Beispiel im Slicing-Book-Technologie Projekt benötigt wird. Sie ermöglicht die akkurate Zusammenstellung personalisierter Dokumente auf Grundlage von Benutzerprofilen und Intentionen. Am 1. und 2. Oktober 1999 wurde in Grenoble ein Workshop unter dem Thema Model-Based Automated Deduction veranstaltet. Zum Erfolg dieser Veranstaltung trugen alle an diesem Vorhaben beteiligten Partner aktiv bei. Weitere Info im WWW: http://www.uni-koblenz.de/~kuehn/moded.html» weiterlesen» einklappen