
Didaktik der Mathematik (Primarstufe)
Institut für Mathematik / Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
- 06341/280-31209

Katharina, Bitzer; Charlotte, Rechtsteiner; Stephanie, Schuler
Überzeugungen von Lehrkräften zu arithmetischen Anschauungsmitteln und deren Einsatz im AnfangsunterrichtBeiträge zum Mathematikunterricht. Münster: WTM 2018 S. 309 - 312
Schuler, Stephanie; Wittmann, Gerald
Zur Konzeptualisierung allgemeiner mathematischer Kompetenzen für den ElementarbereichBeiträge zum Mathematikunterricht. Münster: WTM 2018 S. 1647 - 1650
Schuler, Stephanie; Sturm, Nina
Zur Wirksamkeit der Lernbegleitung von Spielen mit mathematischem Potenzial im Übergang vom Kindergarten in die GrundschuleBeiträge zum Mathematikunterricht. Münster: WTM 2018 S. 1643 - 1646
Schuler, Stephanie; Wittmann, Gerald; Fritzsche, Bettina
Wie planen und gestalten MultiplikatorInnen für den Mathematikunterricht an Grundschulen ihre Fortbildungen?Beiträge zum Mathematikunterricht. Münster: WTM-Verlag 2017 S. 1239 - 1242
Rasch, Renate
Ein Reisetagebuch zum Lösen von TextaufgabenMathematik differenziert : Zeitschrift für die Grundschule. H. 3. Braunschweig: Westermann 2012 S. 21 - 25
Rasch, Renate
Geometrische Formen und ihre Eigenschaften."Der Kreis ist ein Viertelkreis, und wenn er größer wäre, dann wäre es ein Fünfviertelkreis."Zeitschrift Grundschulunterricht. Bd. 1. München: Oldenbourg 2012 S. 3 - 8
Rasch, Renate
Herausforderung Textaufgaben. Individuelles Lernen beim Arbeiten mit Textaufgaben begleiten.Grundschule. H. 10. 2012 S. 6 - 9
Rasch, Renate
Individuelle Lernprozesse beim Arbeiten mit Sachaufgaben begleitenMüller, Gerhard N. (Hrsg). Zahlen, Muster und Strukturen : Spielräume für aktives Lernen und Üben ; [25 Jahre Mathe 2000]. Stuttgart: Klett 2012 S. 130 - 136
Rasch, Renate
Module für den Geometrieunterricht der Grundschule - ein Versuch, beziehungshaltiges Wissen aufzubauenBeiträge zum Mathematikunterricht. Münster: WTM-Verlag 2012 S. 181 - 184
Rasch, R.
Im Mathematikunterricht spielerisch lernen und üben - zum Beispiel mit dem WürfelGrundschulunterricht. Bd. Grundschulunterricht. Berlin: Pädagogischer Zeitschriftenverlag 1993 S. 4