Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Merkmale innovativer Schulbauten in Deutschland

Kristin Westphal (Hrsg). Orte des Lernens: Beiträge zu einer Pädagogik des Raumes. Weinheim: Juventa 2007 S. 121 - 133 (Koblenzer Schriften zur Pädagogik)

Erscheinungsjahr: 2007

ISBN/ISSN: 978-3-7799-1618-5; 3-7799-1618-5

Publikationstyp: Buchbeitrag

Sprache: Deutsch

GeprüftBibliothek

Inhaltszusammenfassung


Stets muss man sich orientieren. In einer unbekannten Wohnung, einer Stadt oder einem unbekannten Land, neuerdings auch in virtuellen Gegenden. Schon als Kind suchen wir nach Anhaltspunkten für die Orientierung in einer uns noch unbekannten Welt. Der Raum ist eine Grundkategorie menschlicher Existenz – und ihrer theoretischen Reflexion. Er ist – im Zusammenspiel mit der Kategorie Zeit – bildungstheoretisch und im Kontext pädagogischer Handlungsfelder von umfassender Bedeutung. Die Beiträge in...Stets muss man sich orientieren. In einer unbekannten Wohnung, einer Stadt oder einem unbekannten Land, neuerdings auch in virtuellen Gegenden. Schon als Kind suchen wir nach Anhaltspunkten für die Orientierung in einer uns noch unbekannten Welt. Der Raum ist eine Grundkategorie menschlicher Existenz – und ihrer theoretischen Reflexion. Er ist – im Zusammenspiel mit der Kategorie Zeit – bildungstheoretisch und im Kontext pädagogischer Handlungsfelder von umfassender Bedeutung. Die Beiträge in diesem Band stehen in ihren jeweiligen theoretischen und thematischen Verweisungsbezügen dafür ein. Im Kaleidoskop unterschiedlicher Wissenschaftsdisziplinen und der Praxis reflektierender Zugänge führt der vorliegende Band vor Augen, inwiefern mit einer veränderten Wahrnehmung von Raum und seinen Orten auch das Verständnis vom lernenden oder sich bildenden Subjekt in einem anderen Licht erscheinen muss. Dies geht weit über eine kognitive Ausrichtung hinaus; es hebt ab auf die Wirklichkeit einer körperlich-sinnlichen und situativ-szenischen Praxis im Raum und seinen Orten. Die Beiträge regen an, das Erfahrungsfeld Raum weiterzudenken, um die komplexen Zusammenhänge theoretisch wie in Wirksamkeit für pädagogisch-praktische Kontexte zur Sprache zu bringen.» weiterlesen» einklappen

  • Pädagogik
  • Raum

Klassifikation


DFG Fachgebiet:
Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung

DDC Sachgruppe:
Erziehung, Schul- und Bildungswesen

Verknüpfte Personen


Beteiligte Einrichtungen