Assessment of teaching success in History, Theory, and Ethics (HTE)
Laufzeit: 01.01.2012 - 31.12.2015
Kurzfassung
Das Projekt erweitert konsequent das im Rahmen der internen Forschungsförderung bereits bewilligte Vorhaben „Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin in der (medizin-)öffentlichen Wahrnehmung“. Letzteres Projekt, dass im September 2012 begonnen wurde, analysiert bereits vorhandener Literatur bereitet eine Untersuchung des Kenntnisstandes der Medizinstudierenden zum Thema durch Fragebogen vor.
Im o.g. Projekt nicht durchgeführt werden kann eine konsequente Erforschung 1. des aktiven Wissens...Das Projekt erweitert konsequent das im Rahmen der internen Forschungsförderung bereits bewilligte Vorhaben „Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin in der (medizin-)öffentlichen Wahrnehmung“. Letzteres Projekt, dass im September 2012 begonnen wurde, analysiert bereits vorhandener Literatur bereitet eine Untersuchung des Kenntnisstandes der Medizinstudierenden zum Thema durch Fragebogen vor.
Im o.g. Projekt nicht durchgeführt werden kann eine konsequente Erforschung 1. des aktiven Wissens der Studierenden in der mündlichen Prüfungssituation und 2. die Evaluation der Auswirkungen der Studienerfahrungen mit dem Stoffgebiet GTE auf das spätere Berufsleben mit dem dort erforderlichen klinisch-praktischen Problemlösen. Das Projekt "Lehrerfolgsmessung im Fach Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin" (GTE) füllt diese Lücke durch die Einführung eines langfristig angelegten Evaluationssettings zur Analyse des Lernerfolgs. Die bereits im ersten o.g. Projekt vorgesehene Evaluation der Studierenden durch Fragebögen soll nunmehr im Rahmen einer Prüfungsfeldforschung durch a) eine Analyse der mündlichen Prüfungen im Bereich GTE ergänzt werden, ferner b) durch Fragenbogenaktionen, die während des Praktischen Jahres und bei Eintritt in das Berufsleben stattfinden und damit einen Hinwies auf potentiell längerfristige Einflüsse des GTE-Unterrichtes geben sollen. Damit stellt das Projekt nicht nur eine Ergänzung des bereits angestossenen Vorhabens durch ein zweites Projekt dar, sondern es versteht sich als Pilotprojekt für die langfristige Qualitätssicherung der Lehre, die fortgesetzte Professionalisierung eines immer bedeutsamer werdenden geisteswissenschaftlichen Ausbildung der Medizinerausbildung incl. Arzt-Patienten-Kommunikation und schließlich zur systematischen Identifikation und Integration praktisch relevanter Lehrinhalte im Q2 mit dem Ziel der zeitnahen Implementierung in der R.-Frey Lehrklinik.» weiterlesen» einklappen