Nicht-invasive Quantifizierung und Visualisierung der Inselzellmasse mit Hilfe von 18F-markiertem Repaglinid mittels Positronen-Emissions-Tomographie.
Laufzeit: 01.01.2004 - 31.12.2006
Kurzfassung
Ziel dieses Projektes ist es, in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Rösch am Institut für Kernchemie und Prof. Dr. Schirrmacher von der Mc-Gill University, Montreal, Canada durch den Einsatz von neu entwickelten radioaktiv markierten Liganden des Sulfonylharnstoff-Rezeptors eine Visualisierung der ß-Zellen des Pankreas mittels PET im Tiermodell und beim Menschen möglich zu machen. Dabei zeigt das de-novo synthetisierte [18F]-Repaglinid im Vergleich zu anderen initial synthetisierten SUR1-Liganden...Ziel dieses Projektes ist es, in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Rösch am Institut für Kernchemie und Prof. Dr. Schirrmacher von der Mc-Gill University, Montreal, Canada durch den Einsatz von neu entwickelten radioaktiv markierten Liganden des Sulfonylharnstoff-Rezeptors eine Visualisierung der ß-Zellen des Pankreas mittels PET im Tiermodell und beim Menschen möglich zu machen. Dabei zeigt das de-novo synthetisierte [18F]-Repaglinid im Vergleich zu anderen initial synthetisierten SUR1-Liganden wie z.B. [18F]-Fluorethoxy-brom-glibenclamid in den bisherigen in-vitro und in-vivo Untersuchungen an Ratten eine viel versprechende Kinetik, so dass eine nicht-invasive Visualisierung und Quantifizierung der Inselzellmasse mittels PET erstmalig möglich erscheint. » weiterlesen» einklappen