Teleteaching
Kurzfassung
Die Diskussion über die didaktische Eignung technologiebasierter Lehrveranstaltungen im; Hochschulbereich ist derzeit besonders aktuell. Bislang gibt es jedoch wenig Erkenntnisse, wie; Studierende auf diese neue Form des Lehren und Lernens reagieren. Das Ziel des Pilotprojekts besteht darin, Teleteaching-Vorlesungen zwischen der Universität Landau und Kaiserslautern im Hinblick auf kognitive, sozial-affektive und motivationale Aspekte mittels schriftlicher Befragungen zu evaluieren. Erste...Die Diskussion über die didaktische Eignung technologiebasierter Lehrveranstaltungen im; Hochschulbereich ist derzeit besonders aktuell. Bislang gibt es jedoch wenig Erkenntnisse, wie; Studierende auf diese neue Form des Lehren und Lernens reagieren. Das Ziel des Pilotprojekts besteht darin, Teleteaching-Vorlesungen zwischen der Universität Landau und Kaiserslautern im Hinblick auf kognitive, sozial-affektive und motivationale Aspekte mittels schriftlicher Befragungen zu evaluieren. Erste Analysen weisen darauf hin, daß bezogen auf die sozial-affektiven und motivationalen Aspekte teilweise erhebliche interindividuelle Unterschiede bestehen, die in zukünftigen Studien im Sinne potentieller ATI-Effekte zu; berücksichtigen sind. Hingegen sind bezogen auf die Aspekte der Informationsverarbeitung die Einschätzungen der Studierenden sehr homogen. Anhand dieser Befunde werden derzeit Implikationen für das weitere Vorgehen ( sowohl hinsichtlich des praktischen Einsatzes von Teleteaching an der Hochschule als auch mit Blick auf die theoretischen und methodischen; Aspekte der ersten Pilotstudie ) erarbeitet.» weiterlesen» einklappen
Veröffentlichungen
- Schnotz, W.; Bannert, M.
- Mediengestützte Hochschullehre: Überlegungen zu einem interdisziplinären Forschungsprojekt
- Schnotz, W.; Bannert, M.
- Eine Pilotstudie zur Akzeptanz von Lehrveranstaltungen via Teleteaching