Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Experimentelle Teilchenphysik: Experiment ALEPH am Speicherring LEP des CERN

Laufzeit: 01.01.1996 - 31.12.2000

Partner: Europ. Labor für Teilchenphysik CERN, Genf, Univ. Heidelberg, Univ. Siegen, MPI Physik München und 27 internationale Institute. Interne Partner: Prof. Dr. K. Jakobs, Prof. Dr. K. Kleinknecht

Förderkennzeichen: 057MZ18P

Förderung durch: BMBF (gemeinsame Förderung mit Partnern innerhalb der Univ. Mainz)

Projektmittel (€): 542490

Kurzfassung


Die Gruppe betreibt im Rahmen einer internationalen Kollaboration den ALEPH-Detektor am Elektron-Positron-Speicherring LEP des CERN (Genf). Bei der Datennahme 1989-1995 sind 4.5 Mio. Zerfälle der Z-Bosonen aufgezeichnet worden, deren Analyse wichtige Resultate liefert aus den Bereichen: Präzisionstests des elektroschwachen Sektors des Standardmodells, Bestimmung der Zahl der Neutrinogenerationen, Untersuchungen zur Quantenchromodynamik, Physik der schweren Quarks und schweren Leptonen. Seit...Die Gruppe betreibt im Rahmen einer internationalen Kollaboration den ALEPH-Detektor am Elektron-Positron-Speicherring LEP des CERN (Genf). Bei der Datennahme 1989-1995 sind 4.5 Mio. Zerfälle der Z-Bosonen aufgezeichnet worden, deren Analyse wichtige Resultate liefert aus den Bereichen: Präzisionstests des elektroschwachen Sektors des Standardmodells, Bestimmung der Zahl der Neutrinogenerationen, Untersuchungen zur Quantenchromodynamik, Physik der schweren Quarks und schweren Leptonen. Seit Herbst 1995 läuft LEP bei den höchsten Energien (bis 190 GeV). Dadurch eröffnen sich neue Forschungsgebiete: Messung der Paarproduktion der W-Bosonen in e+e- Vernichtung-Suche nach neuen Teilchen und neuartigen Phänomenen wie Supersymmetrie und Higgs Bosonen.» weiterlesen» einklappen

  • ALEPH-Detektor Elektron-Positron-Speicherring Z-Bosonen Neutrinogenerationen Quantenchromodynamik Leptonen. W-Bosonen e<sup>+</sup>e<sup>-</sup> Supersymmetrie Higgs Bosonen.

Veröffentlichungen






Projektteam


Beteiligte Einrichtungen