Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Ostalgie. Das Phänomen der rückwirkenden Verklärung der DDR-Wirklichkeit und seine Ursachen.

Partner: Dr. Georg Kamphausen, Universität Bayreuth

Förderung durch: Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages

Kurzfassung


Zehn Jahre nach der Wiedervereinigung ist noch nicht zusammengewachsen, was zusammengehören soll. Nach der ersten Welle einer von euphorischen Hoffnungen und Erwartungen getragenen Begegnung zwischen den alten und den neuen Bundesbürgern hat sich das Klima merklich abgekühlt. Das gegenseitige Unverständnis führt insbesondere im Osten zu einem besonderen, für Westdeutsche vollkommen unverständlichen Phänomen: der Ostalgie, der rückwirkenden Verklärung der DDR-Vergangenheit. Nicht nur die...Zehn Jahre nach der Wiedervereinigung ist noch nicht zusammengewachsen, was zusammengehören soll. Nach der ersten Welle einer von euphorischen Hoffnungen und Erwartungen getragenen Begegnung zwischen den alten und den neuen Bundesbürgern hat sich das Klima merklich abgekühlt. Das gegenseitige Unverständnis führt insbesondere im Osten zu einem besonderen, für Westdeutsche vollkommen unverständlichen Phänomen: der Ostalgie, der rückwirkenden Verklärung der DDR-Vergangenheit. Nicht nur die Erfolge der PDS, sondern auch die Verklärung der DDR-Alltagskultur und die damit einhergehende Beschwörung einer spezifisch deutschen Gemeinschaftsrhetorik werfen die Frage auf, ob die Ostalgie ein Übergangsphänomen des Transformationsprozesses oder aber ein genuiner Bestandteil eines bislang unterschätzten Sonderwegs-Bewußtsein ist. Um dies beantworten zu können ist es notwendig, die Innenseite der Strukturen, Prozesse und Muster staatlicher Herrschaft, also die täglichen Erfahrungen, die Menschen in ihren alltäglichen Lebenssituationen mit den Herrschaftsansprüchen des Staates oder der Partei machten und die ihre Bedürfnisse und Erwartungen prägten, in den Blick zu nehmen. Dabei wird deutlich, daß die rückwirkende Verklärung der DDR-Wirklichkeit aus dem Erlebnis eines Gemeinschaftsverlustes im Zuge der Wiedervereinigung erklärt werden kann. Ostalgie-Phänomene, so die Expertise, sind vor allem das Resultat emotionaler Reaktionsweisen auf individuell ganz unterschiedlich erfahrene Umbruchsituationen. Auch wenn sie sich einer rationalen Diskussion weitgehend entziehen und daher politisch kaum steuerbar sind, dürften sie jedoch kaum eine Gefahr für jene vielbeschworene innere Einheit sein, die ihrerseits auf Voraussetzungen und Erwartungen beruht, die unrealistisch sind. » weiterlesen» einklappen

  • Ostalgie - Mentalität - Transformationsforschung

Veröffentlichungen



Projektteam


Beteiligte Einrichtungen