Natürliche Sickerwasserraten und daran gekoppelte potentielle Grundwasserneubildungsraten in der wasserungesättigten Bodenzone am Beispiel der Trier-Bitburger-Mulde
Laufzeit: 01.06.1997 - 31.05.2000
Partner: H. P. Spruck, Stadtwerke Trier GmbH, Trier
Förderung durch: Stiftung Rheinland-Pfalz für Innovation
Kurzfassung
Die langfristige Sicherung des nutzbaren Grundwasserangebotes ist heute eine herausragende Aufgabe sowohl im Hinblick auf die Ressourcensicherung als auch im Bereich der wasserwirtschaftlichen Planung. Von besonderer Bedeutung ist es dabei, daß über ausschließliche Modellvorstellungen hinaus erstmals längerfristige Messungen an der Schnittstelle des Wasserkreislaufs, der ungesättigten Bodenzone, durchgeführt werden, die qualitative und quantitative Aussagen zum Mechanismus der...Die langfristige Sicherung des nutzbaren Grundwasserangebotes ist heute eine herausragende Aufgabe sowohl im Hinblick auf die Ressourcensicherung als auch im Bereich der wasserwirtschaftlichen Planung. Von besonderer Bedeutung ist es dabei, daß über ausschließliche Modellvorstellungen hinaus erstmals längerfristige Messungen an der Schnittstelle des Wasserkreislaufs, der ungesättigten Bodenzone, durchgeführt werden, die qualitative und quantitative Aussagen zum Mechanismus der Grundwasserneubildung ermöglichen sollen. Wissenschaftliche Zusammenarbeit mit: Elisabeth Tressel, M.A.; Internet: http://www.geographie.uni-trier.de:8080/~w3pg/Fach/Projekte/Projektliste.htm#TBM-» weiterlesen» einklappen
Veröffentlichungen
- Tressel, E.; Baumhauer, R.; Richter, G. et al.
- Ein Lysimeter- und Bodenfeuchtemeßnetz zur Quantifizierung der potentiellen Grundwasserneubildung in der Trier-Bitburger Mulde