Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Nurturing Democratic Resilience among Youth to Counter Far-Right Influence in the Eastern German Elections 2024 (NurtureDEMOS)

Laufzeit: 01.04.2024 - 31.03.2025

Partner: Dr. Anna-Sophie Heinze (Projektleitung) und Aktion Zivilcourage e.V.

Förderung durch: VolkswagenStiftung

Website

Kurzfassung


Dieses Forschungsprojekt zielt darauf ab, den wachsenden Einfluss von Rechtsaußenparteien, insbesondere der "Alternative für Deutschland" (AfD), auf junge Wähler:innen und Erstwähler:innen in Ostdeutschland zu untersuchen. Das Projekt konzentriert sich auf die Landtags- und Kommunalwahlen 2024 in dieser Region, wo die AfD erheblich an Unterstützung gewonnen hat und eine Herausforderung für die liberale Demokratie darstellt.
Das Projekt verfolgt einen transdisziplinären Ansatz, an dem sowohl...
Dieses Forschungsprojekt zielt darauf ab, den wachsenden Einfluss von Rechtsaußenparteien, insbesondere der "Alternative für Deutschland" (AfD), auf junge Wähler:innen und Erstwähler:innen in Ostdeutschland zu untersuchen. Das Projekt konzentriert sich auf die Landtags- und Kommunalwahlen 2024 in dieser Region, wo die AfD erheblich an Unterstützung gewonnen hat und eine Herausforderung für die liberale Demokratie darstellt.
Das Projekt verfolgt einen transdisziplinären Ansatz, an dem sowohl akademische Expertinnen aus den Bereichen Politikwissenschaft und Sozialpsychologie als auch ein starker zivilgesellschaftlicher Partner beteiligt sind. Wir wollen zwei kritische, aber oft übersehene Aspekte erforschen: die Rolle der Zivilgesellschaft und die der lokalen Ebene bei der Bekämpfung des Rechtsaußen-Einflusses und der Förderung demokratischer Werte bei jungen Menschen.
» weiterlesen» einklappen

Projektteam


Eva Walther

Beteiligte Einrichtungen