Suizidgedanken, suizidale Handlungen und Suizid bei Mitarbeitenden: Ein Thema von Führungskräften - Untersuchungsergebnisse
Suizidprophylaxe: Theorie und Praxis. Bd. 52. H. 1. Regensburg: Roderer 2025 S. 6 - 21
Erscheinungsjahr: 2025
ISBN/ISSN: 0173-458X
Publikationstyp: Zeitschriftenaufsatz (Forschungsbericht)
Sprache: Deutsch
Geprüft: | Bibliothek |
Inhaltszusammenfassung
Der Artikel zeigt auf, inwieweit Führungskräfte (FK) in der Bundesrepublik Deutschland mit Suizidgedanken, -handlungen und Suizid bei Mitarbeitenden konfrontiert sind und wie sie damit umgehen. Neue qualitative und quantitative Forschungsergebnisse werden vorgestellt und zeigen die Relevanz des Themas für FK und Organisationen auf. Dies ist bemerkenswert, da es nur wenige Daten zu diesem Thema gibt. Gleichzeitig wird Suizidalität in den Kontext relevanter Krisen und Erkrankungen bei Mitarbeit...Der Artikel zeigt auf, inwieweit Führungskräfte (FK) in der Bundesrepublik Deutschland mit Suizidgedanken, -handlungen und Suizid bei Mitarbeitenden konfrontiert sind und wie sie damit umgehen. Neue qualitative und quantitative Forschungsergebnisse werden vorgestellt und zeigen die Relevanz des Themas für FK und Organisationen auf. Dies ist bemerkenswert, da es nur wenige Daten zu diesem Thema gibt. Gleichzeitig wird Suizidalität in den Kontext relevanter Krisen und Erkrankungen bei Mitarbeitenden gestellt. Dazu gehören psychische und Abhängigkeitserkrankungen, Verschuldung, der Tod eines/einer nahen Angehörigen und der Tod eines/einer aktive/n Mitarbeitenden. Auf Basis der Erkenntnisse und unter Rückgriff auf bestehende Präventionsansätze werden konkrete Handlungsoptionen speziell für die Suizidprävention in Organisationen abgeleitet. » weiterlesen» einklappen
Klassifikation
DFG Fachgebiet:
Psychologie
DDC Sachgruppe:
Psychologie