Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Sozialraumanalyse in der Praxis : Grundlagen, Methoden, Umsetzung

1. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer 2024 200 S.

Erscheinungsjahr: 2024

ISBN/ISSN: 978-3-17-040832-6

Publikationstyp: Buch (Lehrbuch)

Sprache: Deutsch

GeprüftBibliothek

Inhaltszusammenfassung


Eine gute Sozialraumanalyse erhebt mit so wenig Aufwand wie möglich so viele Informationen wie nötig – doch wie können Fachkräfte der Sozialen Arbeit das bewerkstelligen? Dieses Buch vermittelt die Grundsätze der Sozialraumanalyse anhand leitender Fragen: Was möchte ich wissen und warum (Forschungsfrage)? Wie kann ich das erheben (Operationalisierung)? Und: Wie kann ich vorgehen (Methodenauswahl)? Außerdem zeigt das Buch, wie die gewonnenen Informationen ausgewertet und interpretiert werden, ...Eine gute Sozialraumanalyse erhebt mit so wenig Aufwand wie möglich so viele Informationen wie nötig – doch wie können Fachkräfte der Sozialen Arbeit das bewerkstelligen? Dieses Buch vermittelt die Grundsätze der Sozialraumanalyse anhand leitender Fragen: Was möchte ich wissen und warum (Forschungsfrage)? Wie kann ich das erheben (Operationalisierung)? Und: Wie kann ich vorgehen (Methodenauswahl)? Außerdem zeigt das Buch, wie die gewonnenen Informationen ausgewertet und interpretiert werden, auch unter Berücksichtigung der Forschungsethik. Anschließend liefert es ein „Baukastensystem“, bestehend aus den zehn wichtigsten quantitativen, qualitativen und partizipativen „Methodenbausteinen“, die je nach Gegenstand und Vorhaben kombiniert werden können. Auf diese Weise entsteht ein Lehrbuch, das direkt in der Praxis zur Erstellung von Sozialraumanalysen eingesetzt werden kann.» weiterlesen» einklappen

  • Sozialraumanalyse
  • Quartiersmanagement
  • Partizipative Methoden
  • Sozialforschung
  • Ortsentwicklung
  • Methoden der empirischen Sozialforschung
  • Sozialraumentwicklung
  • Sozialraumarbeit
  • Sozialraumorientierung

Klassifikation


DFG Fachgebiet:
Sozialwissenschaften

DDC Sachgruppe:
Soziale Probleme, Sozialarbeit

Verknüpfte Personen


Beteiligte Einrichtungen