Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Vernetzung und Autochthonie nördlicher Arealrandpopulationen der Westlichen Smaragdeidechse (Lacerta bilineata)

Natur und Landschaft. Bd. 91. H. 2. Stuttgart: W. Kohlhammer 2016 S. 66 - 72

Erscheinungsjahr: 2016

Publikationstyp: Zeitschriftenaufsatz (Forschungsbericht)

Sprache: Deutsch

Doi/URN: 10.17433/2.2016.50153380.66-72

Volltext über DOI/URN

GeprüftBibliothek

Inhaltszusammenfassung


Zur Beurteilung der Vernetzung der Westlichen Smaragdeidechse an der Untermosel sowie zur Überprüfung der Autochthonie der hessischen Vorkommen wurde eine Kombination aus maternal (mtDNA: Cytochrom b) und biparental (Mikrosatelliten) vererbten Markern genutzt. Die Ergebnisse zeigen, dass die westlichsten Mosel-Vorkommen als besonders schützenswerte Managementeinheit im genetischen Austausch miteinander stehen. Demgegenüber ist der Genfluss zum mündungsnächsten Vorkommen unterbrochen. Die bere...Zur Beurteilung der Vernetzung der Westlichen Smaragdeidechse an der Untermosel sowie zur Überprüfung der Autochthonie der hessischen Vorkommen wurde eine Kombination aus maternal (mtDNA: Cytochrom b) und biparental (Mikrosatelliten) vererbten Markern genutzt. Die Ergebnisse zeigen, dass die westlichsten Mosel-Vorkommen als besonders schützenswerte Managementeinheit im genetischen Austausch miteinander stehen. Demgegenüber ist der Genfluss zum mündungsnächsten Vorkommen unterbrochen. Die berechneten effektiven Populationsgrößen belegen, dass es sich um kleine und gefährdete Restbestände der Art handelt. Die Herkunftsanalyse der hessischen Tiere ergab, dass diese wahrscheinlich auf gezielte Aussetzungen von Lacerta bilineata vom Kaiserstuhl oder deren Nachkommen zurückgehen. Zudem zeigte sich, dass am Kaiserstuhl Östliche Smaragdeidechsen (L. viridis) in L.-bilineata-Beständen siedeln, ohne dass Hybridisierung nachgewiesen wurde. Aussetzungen von L. bilineata aus der Bretagne konnten am Kaiserstuhl ebenfalls nachgewiesen werden. Damit unterstreichen die Ergebnisse die hohe naturschutzfachliche und naturschutzrechtliche Bedeutung molekulargenetischer Herkunftsanalysen.» weiterlesen» einklappen

  • Reptilien
  • Lacertidae
  • FFH-Richtlinie
  • Populationsgenetik
  • Herkunft
  • Populationsmanagement

Autoren


Schulte, Ulrich (Autor)
Alfermann, Dirk (Autor)
Böhme, Wolfgang (Autor)
Joger, Ulrich (Autor)
Sound, Peter (Autor)
Wagner, Norman (Autor)
Heym, Aurelius (Autor)

Klassifikation


DFG Fachgebiet:
Zoologie

DDC Sachgruppe:
Biowissenschaften, Biologie

Verbundene Forschungsprojekte



Verknüpfte Personen


Beteiligte Einrichtungen