
Univ.-Prof. Dr. Jörg Meibauer
Deutsches Institut, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Meibauer, J.; Barz, I.; Öhlschläger, G.
kunst vertrücker und kolengreber: Zum Wortbildungswandel der N+V+er-Bildungen im FrühneuhochdeutschenBarz, I.; Öhlschläger, G. (Hrsg). Zwischen Grammatik und Lexikon. Tübingen: Niemeyer 1998 S. 81-101
Meibauer, Jörg
Modulare Pragmatik und die Maximen der ModalitätRolf, Eckard (Hrsg). Pragmatik : Implikaturen und Sprechakte. Opladen: Westdt. Verl. 1997 S. 226 - 256
Meibauer, J.; Dürscheid, C.; Ramers, K.H. et al.
Raum und Zeit bei am Rand und beiDürscheid, C.; Ramers, K.H.; Schwarz, M. (Hrsg). Sprache im Fokus. Festschrift für Heinz Vater zum 65. Geburtstag. Tübingen: Niemeyer 1997 S. 413-426
Meibauer, Jörg; Brauisse, Ursula
Modaler Kontrast und konzeptuelle Verschiebung. Studien zur Syntax und Semantik deutscher Modalpartikeln.Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. Bd. 118. H. 3. Tübingen: Niemeyer 1996 S. 445 - 450
Meibauer, J.; Liedtke, F.
Komplexe Präpositionen - Grammatikalisierung, Metapher, Implikatur und division of pragmatic labourLiedtke, F. (Hrsg). Implikaturen. Grammatische und pragmatische Analysen. Tübingen: Niemeyer 1995 S. 47-74
Meibauer, J.
Neugebildete -er-Derivate im Spracherwerb. Ergebnisse einer LangzeitstudieSprache & Kognition. Bd. Sprache & Kognition. 1995 S. 138-160
Meibauer, Jörg
Wortbildung und Kognition : Überlegungen zum deutschen -er-SuffixLund: Germanistisches Inst. der Univ. Lund 1995 34 S. (Sprache und Pragmatik ; 37)
Meibauer, Jörg
Auf dem JA-MarktRosengren, Inger (Hrsg). Satz und Illokution. Bd. 1. Berlin: De Gruyter 1993 S. 127 - 150
Meibauer, Jörg
Existenzimplikaturen bei rhetorischen w-FragenReis, Marga (Hrsg). Fragesätze und Fragen : Saarbrücken 1990. Tübingen: Niemeyer 1991 S. 223 - 242
Brandt, Margareta; Meibauer, Jörg
Die performativen Äußerungen : eine empirische StudieZeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung. Bd. 43. H. 1/4. Berlin: Akad.-Verl. 1990 S. 355 - 369