Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Dialektisch-Behaviorale Therapie für männliche Jugendliche mit Symptomen einer Borderline-Persönlichkeitsstörung

Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. Bd. 66. H. 2. Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co, KG 2017 S. 104 - 120

Erscheinungsjahr: 2017

Publikationstyp: Zeitschriftenaufsatz

Sprache: Deutsch

Doi/URN: 10.13109/prkk.2017.66.2.104

Volltext über DOI/URN

GeprüftBibliothek

Inhaltszusammenfassung


Studien zur Evaluation der Dialektisch-Behavioralen Therapie bei Jugendlichen (DBT-A) mit Borderline-Symptomatik basieren auf Stichproben, die fast ausschließlich aus Patientinnen bestehen. Im Gegensatz zu weiblichen Adoleszenten mit Borderline-Symptomatik zeigen Jungen eher externalisierende Verhaltensweisen, sind aggressiver und neigen eher zu Hochrisikoverhaltensweisen. Es stellt sich daher die Frage, ob für männliche Jugendliche eine Adaption der DBT-A notwendig ist, und ob sie in demselb...Studien zur Evaluation der Dialektisch-Behavioralen Therapie bei Jugendlichen (DBT-A) mit Borderline-Symptomatik basieren auf Stichproben, die fast ausschließlich aus Patientinnen bestehen. Im Gegensatz zu weiblichen Adoleszenten mit Borderline-Symptomatik zeigen Jungen eher externalisierende Verhaltensweisen, sind aggressiver und neigen eher zu Hochrisikoverhaltensweisen. Es stellt sich daher die Frage, ob für männliche Jugendliche eine Adaption der DBT-A notwendig ist, und ob sie in demselben Ausmaß von der DBT-A profitieren wie weibliche Jugendliche. Aufgrund klinischer Erfahrungen wurde die DBT-A auf männliche Jugendliche und deren Problemverhalten adaptiert und im stationären Setting implementiert. Das DBT-A-Programm wurde in einem Prä-Post-Design an sieben Jugendlichen (im Mittel 14 Jahre alt) mit durchschnittlich fünf Borderline-Symptomen nach DSM-IV mittels multipler Erfolgskriterien durchgeführt und evaluiert. Als Therapieerfolgsvariablen wurden die allgemeine Symptombelastung, Emotionsregulation, Aggressivität und selbstverletzendes Verhalten untersucht. Im Laufe der Behandlung kam es zu einer Reduktion der Aggressivität (Prä-Post-Effektstärke d = 1.18) sowie zu einer Verbesserung der adaptiven Emotionsregulationskompetenzen (d = 0.65), jedoch nicht zu einer Veränderung in der allgemeinen Symptombelastung (d = 0.02). Die Ergebnisse dieser sieben Fälle sind ermutigend. Aufbauend auf diesen Ergebnissen sind randomisierte Studien mit größeren Stichproben und einer Kontrollgruppe notwendig, um die Wirksamkeit der geschlechtsspezifischen DBT-A zu belegen. Read More: http://www.vr-elibrary.de/doi/10.13109/prkk.2017.66.2.104#.WUPTZOuGO00» weiterlesen» einklappen

  • Borderline
  • Krankheit
  • Verhaltensstörung
  • Psychiatrie

Autoren


Heider, Jens (Autor)
Fleck, Anna (Autor)
Peteler, Christina (Autor)
Anker, Sabine (Autor)
Lieb, Susanne (Autor)
Behrens, Michael (Autor)
Schröder, Annette (Autor)
Brünger, Michael (Autor)

Klassifikation


DDC Sachgruppe:
Psychologie

Verknüpfte Personen