Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Raum erkunden / Exploring Space

Wien. 2024 126 S. (Protokolle zur Bibel (PZB))

Erscheinungsjahr: 2024

ISBN/ISSN: 2412-2467

Publikationstyp: Zeitschriften-Themenheft (Elektronische Ressource)

Sprache: Sonstige

Doi/URN: 10.25365/phaidra.493

Volltext über DOI/URN

Website
GeprüftBibliothek

Inhaltszusammenfassung


Der sogenannte Spatial bzw. Topographical Turn ist in den Kultur-, Sozial- und Literaturwissenschaften schon lange vollzogen. Spätestens seit Ende der 1980er Jahre wird Raum als Kategorie in den Debatten dieser Wissenschaften als bedeutsam eingeschätzt, nachdem zuvor die Zeit als wichtigster Bezugsrahmen menschlichen Seins und Handelns angesehen worden war. Raum wird nun nicht mehr nur als unbewegter, vorgegebener Hintergrund oder „Container“ menschlichen Handelns oder literarischen Erzählens...Der sogenannte Spatial bzw. Topographical Turn ist in den Kultur-, Sozial- und Literaturwissenschaften schon lange vollzogen. Spätestens seit Ende der 1980er Jahre wird Raum als Kategorie in den Debatten dieser Wissenschaften als bedeutsam eingeschätzt, nachdem zuvor die Zeit als wichtigster Bezugsrahmen menschlichen Seins und Handelns angesehen worden war. Raum wird nun nicht mehr nur als unbewegter, vorgegebener Hintergrund oder „Container“ menschlichen Handelns oder literarischen Erzählens wahrgenommen. Vielmehr wird Raum durch soziales Handeln (z. B. Martina Löw) bzw. durch das Verfassen und Rezipieren von Texten (z. B. Jurij Lotman) erst konstruiert und trägt dadurch Bedeutung und Sinn. Selbst materiell erlebte Räume sind nicht einfach dem Menschen vorgegebene Entitäten, sondern Ergebnis der Zuschreibung symbolischer Gehalte und kultureller Werte. Auch die Bibelwissenschaften wurden längst von der Wende zum Raum erfasst. Angeregt durch die literatur- und kulturwissenschaftlichen Erkenntnisse wurde Raum auch in den biblischen Texten stärker in den Blick genommen und als ein Element entdeckt, das durch seine Symbolik Aussagen der Texte stützt, veranschaulicht oder erst erzeugt. Zahlreiche raumbezogene Studien zur Bibel und ihrer Umwelt, zu antiken Kulturen und Texten sind bereits erschienen. Es fällt jedoch auf, dass von den Forschenden eine Vielzahl von raumbezogenen Methoden verwendet wird, die bisher oft nebeneinander laufen. Die Narratologie untersucht erzählte Räume u. a. im Hinblick darauf, wie Topographie verwendet wird, um den Plot zu tragen oder Perspektive und Fokalisierung zu vermitteln. Soziologische Ansätze nach Lefebvre und Soja fragen danach, auf welche sozialen Gegebenheiten der in den Texten konstruierte Raum rekurriert – oder welche erwünschte neue Gesellschaft dargestellt und durch die Rezeption der Texte geformt werden soll. Archäologische Untersuchungen können zeigen, wie Räume und damit Gesellschaften in der Antike strukturiert waren. Die Analyse von Körperbegriffen nimmt ernst, dass der Mensch sich selbst als Körper-Raum wahrnimmt und diesem Raum bestimmte, auch metaphorische Bedeutungen zuschreibt. Die Liste ließe sich noch verlängern und die Beispiele sind keineswegs abschließend. Dieses Themenheft der Protokolle zur Bibel geht auf ein internationales digitales Symposium „Raum erkunden / Exploring Space. Raumbezogene methodische Zugänge in antiken Kulturen und Texten“ zurück, das am 17. und 18. Juni 2021, organisiert von Giancarlo Voellmy (Universität Bern, CH) und Carolin Neuber (damals Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br., D) stattgefunden hat. Ziel des Austausches war es, Forschende aus den Bibelwissenschaften und Nachbardisziplinen (Antike Kulturen), die mit unterschiedlichen raumbezogenen Ansätzen an antike Texte herangehen, miteinander ins Gespräch zu bringen, nach ihrem spezifischen Erkenntnisgewinn zu fragen und zu erkunden, inwieweit ihre Perspektiven sich gegenseitig befruchten können. Dadurch sollte ein Beitrag in Richtung einer mehr „objektiven Hermeneutik“ zur sachgemäßen Auslegung von Raum in antiken Texten geleistet werden. Einige Beiträge des Symposiums werden im vorliegenden Themenheft in ausgearbeiteter und erweiterter Form präsentiert. Zusätzliche Anliegen der Tagung waren die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie der internationale Diskurs, was sich erfreulicherweise auch im Heft abbildet. » weiterlesen» einklappen

  • Raum
  • Space
  • Exegese
  • Altes Testament
  • Bibel

Klassifikation


DFG Fachgebiet:
Theologie

DDC Sachgruppe:
Bibel

Verknüpfte Personen