
Sozial-, Umwelt- und Wirtschaftspsychologie
Psychologie (RPTU in Landau) / Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
- 06341/280-261
- 06341/

Blickle, G.
Kann Tadel motivieren?Empirische Pädagogik. Bd. Empirische Pädagogik. 1995 S. 389-399
Blickle, G.; Gauler, E.; Dietrich, M. et al.
Kodierung des Machtmotivs mit dem Inhaltsschlüssel nach WinterForschungsberichte aus dem Fachbereich Psychologie. Bd. Forschungsberichte aus dem Fachbereich Psychologie. Landau. 1995
Blickle, G.
Organisations- und Personalentwicklung müssen sich gegenseitig ergänzen: Eine Entgegnung auf Birger PridatForum Wirtschaftsethik. Bd. Forum Wirtschaftsethik. 1995 S. 8-9
Schreier, Margrit; Groeben, Norbert; Blickle, Gerhard
The Effects of (Un-)Fairness and (Im-)Politeness on the Evaluation of Argumentative CommunicationJournal of language and social psychology. Bd. 14. H. 3. Thousand Oaks, Calif. [u.a.]: Sage 1995 S. 260 - 288
Blickle, G.
Welche Bedeutung hat das Konzept Tadel für Schüler?Zeitschrift für Pädagogische Psychologie. Bd. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie. 1995 S. 129-138
Blickle, Gerhard
Wie beeinflussen Personen erfolgreich Vorgesetzte, Kolleginnen und Untergebene? -- Skalenentwicklung und -validierungDiagnostica. Zeitschrift für psychologische Diagnostik und differentielle Psychologie ; Informationsorgan über psychologische Tests und Untersuchungsmethoden. Bd. 41. H. 3. Göttingen: Hogrefe 1995 S. 245 - 260
Blickle, G.
Zum Zusammenhang zwischen Berufsorientierungen, Motiven und grundlegenden PersönlichkeitsmerkmalenZeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie. A & O ; Organ der Sektion Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie im Berufsverband Deutscher Psychologen (BDP) ; Organ der Schweizerischen Gesellschaft für Arbeits- und Organisationspsychologie. Bd. 39. H. 1. Göttingen: Hogrefe 1995 S. 29 - 33
Blickle, Gerhard
Zur Dimensionalität und Validität des Konstruktes der Argumentativität als differentiellem Persönlichkeitsmerkmal (Dimensionality and validity of argumentativeness as a differential personality characteristic)Zeitschrift für differentielle und diagnostische Psychologie. ZDDP. Bd. 16. H. 2. Bern: Huber 1995 S. 82 - 93
Heidbreder, Lea Marie; Lange, Martin; Reese, Gerhard
#PlasticFreeJuly - Analyzing a Worldwide Campaign to Reduce Single-use Plastic Consumption with TwitterENVIRONMENTAL COMMUNICATION-A JOURNAL OF NATURE AND CULTURE.