Die unterschätzte Gefahr
Vereinte Nationen (Zeitschrift für die Vereinten Nationen und ihre Sonderorganisationen/German Review on the United Nations). Bd. 72. H. 6. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag 2024 S. 275
Erscheinungsjahr: 2024
ISBN/ISSN: 0042-384X
Publikationstyp: Zeitschriftenaufsatz (Rezension)
Sprache: Deutsch
Inhaltszusammenfassung
Das Buch von Barbara Walter ist durchweg und für eine breite Leserschaft empfehlenswert. Es vermittelt leicht verständlich und begleitet durch anschauliche anekdotische Einstiege aus ihrer reichhaltigen Feldforschung zentrale Einsichten der empirischen Forschung zur Entstehung von Bürgerkriegen. Ihre Hinweise auf das Vorhandensein von Warnzeichen zunehmender politischer Instabilitäten, die ein steigendes Bürgerkriegsrisiko mit sich bringen – in den USA, aber auch in Europa und anderswo – verw...Das Buch von Barbara Walter ist durchweg und für eine breite Leserschaft empfehlenswert. Es vermittelt leicht verständlich und begleitet durch anschauliche anekdotische Einstiege aus ihrer reichhaltigen Feldforschung zentrale Einsichten der empirischen Forschung zur Entstehung von Bürgerkriegen. Ihre Hinweise auf das Vorhandensein von Warnzeichen zunehmender politischer Instabilitäten, die ein steigendes Bürgerkriegsrisiko mit sich bringen – in den USA, aber auch in Europa und anderswo – verweisen auf die hohe Aktualität und Relevanz dieses Buches.» weiterlesen» einklappen
Klassifikation
DFG Fachgebiet:
Sozialwissenschaften
DDC Sachgruppe:
Politik