Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Feind oder Freund in der Hosentasche? - Zur Rolle von Individuum, Peergroup und Eltern für die (dys)funktionale Handynutzung

Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. Ergebnisse aus Psychotherapie, Beratung und Psychiatrie. Bd. 67. Vandenhoeck & Ruprecht 2018 S. 208 - 220

Erscheinungsjahr: 2018

ISBN/ISSN: 0032-7034

Publikationstyp: Zeitschriftenaufsatz

Sprache: Deutsch

Doi/URN: 10.13109/prkk.2018.67.2.204

Volltext über DOI/URN

GeprüftBibliothek

Inhaltszusammenfassung


Um in Beratungskontexten sowohl Eltern als auch Kindern und Jugendlichen unterstützend zur Seite stehen zu können, braucht es Hintergrundwissen zu den Motiven und Funktionen der Nutzung des Mobiltelefons, den Nachvollzug des Attraktionspotenzials dieses Allroundmediums als auch das notwendige Wissen zum Gefahrenpotenzial. Der vorliegende Beitrag vermittelt daher zunächst empirische Befunde zu Potenzialen und Risiken der Handynutzung. Persönlichkeitsmerkmale der Heranwachsenden und die Bedeutu...Um in Beratungskontexten sowohl Eltern als auch Kindern und Jugendlichen unterstützend zur Seite stehen zu können, braucht es Hintergrundwissen zu den Motiven und Funktionen der Nutzung des Mobiltelefons, den Nachvollzug des Attraktionspotenzials dieses Allroundmediums als auch das notwendige Wissen zum Gefahrenpotenzial. Der vorliegende Beitrag vermittelt daher zunächst empirische Befunde zu Potenzialen und Risiken der Handynutzung. Persönlichkeitsmerkmale der Heranwachsenden und die Bedeutung der Peergroup für funktionale bzw. dysfunktionale Nutzungsweisen werden dann ebenso beleuchtet, wie die elterliche Vorbildrolle und elterliche Medienerziehungsmaßnahmen. Die Ergebnisse basieren auf einer Repräsentativstudie mit 500 Kindern im Alter zwischen 8 und 14 Jahren und deren Eltern; qualitativen Eltern-Kind-Befragungen (20 Kinder und deren Eltern wurden getrennt voneinander befragt) sowie acht Peergroup-Diskussionen (insgesamt 52 Teilnehmende) mit natürlichen Freundesgruppen. Abschließend werden Implikationen für die Beratungspraxis abgeleitet. » weiterlesen» einklappen

  • Handynutzung
  • Suchtpotential
  • Kommunikationswissenschaft
  • Medienkompetenz
  • digitale Kommunikation
  • Jugendliche

Autoren


Knop, Karin (Autor)
Hefner, Dorothée (Autor)

Klassifikation


DFG Fachgebiet:
Literaturwissenschaft

DDC Sachgruppe:
Sozialwissenschaften, Soziologie