Philosophie
FB I - Pädagogik, Philosophie, Psychologie, Pflegewissenschaft / Universität Trier
- 0651/
- 0651/
Müller, Anselm Winfried
Einheit der Tugend oder Einheit der Tugenden? Eine aristotelische Alternative zu Nicolai Hartmanns PositionTheologie und Philosophie. Vierteljahresschrift. Bd. 73. H. 2. Freiburg, Br.: Herder 1998 S. 173 - 195
Bouillon, Hardy
Erfolg durch Fair PlayWien: Signum 1998 126 S.
Bermes, C.; Krijnen, C.; Orth, W.
Ernst Cassierers und Edmund Husserls Frage nach dem Sinn. Eine Frage - zwei AntwortenKrijnen, C.; Orth, W. (Hrsg). Sinn - Geltung - Wert. Neukantianische Motive in der modernen Kulturphilosophie. Würzburg: Königshausen & Neumann 1998 S. 185 - 201
Orth, Ernst Wolfgang; Orth, E. W.
Ethik zwischen Verantwortung und Kontingenz. Georg Simmel und die Diskursethik.Colloquium Philosophicum. Annali del departamento di Filosofia (Universita degli Studi Roma Tre) II (1995/1996). Roma. 1998 S. 73 - 82
Fischer, Klaus
Evaluation der Evaluation. Anforderungen an leistungsbezogene Mittelvergabe - was sagt die Wissenschaftsgeschichte? - Taugt das Peer-Review-System? Teil IWissenschaftsmanagement. Bd. 4. H. 5. 1998 S. 16 - 21
Fischer, Klaus
Evaluation der Evaluation. Anforderungen an leistungsbezogene Mittelvergabe - was sagt die Wissenschaftsgeschichte? - Taugt das Peer-Review-System? Teil IIWissenschaftsmanagement. Bd. 4. H. 6. 1998 S. 17 - 23
Radnitzky, G.
Für ein politikfreies Zusammenleben. "Against Politics"Aufklärung und Kritik. Sonderheft 2. Bd. Aufklärung und Kritik. Sonderheft 2. 1998 S. 16 - 38
Orth, Ernst Wolfgang; Orth, E. W.; Nida-Rümelin, J. et al.
Georg Simmel (Ästhetik)Nida-Rümelin, J.; Betzler, M. (Hrsg). Ästhetik und Kunstphilosophie. Von der Antike bis zur Gegenwart in Einzeldarstellungen. Stuttgart. 1998 S. 745 - 752
Orth, Ernst Wolfgang; Orth, E. W.; Scheffler, U. et al.
Georg Simmel und die DiskursethikScheffler, U.; Wuttich, K. (Hrsg). Terminigebrauch und Folgebeziehung. Festband zu Ehren von Professor Horst Wessel. Berlin. 1998 S. 193 - 199
Benz, H.
Hat Platon die Philosophie als eine im sokratischen Dialog verwirklichte Rhetorik und Kommunikationstheorie verstanden?Göttingische Gelehrte Anzeigen. Bd. Göttingische Gelehrte Anzeigen. 1998 S. 163 - 207