Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Institut für Kommunikationspsychologie und Medienpädagogik

Psychologie (RPTU in Landau) / Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Fortstraße 7, 76829 Landau
  • 06341/28036711
  • 06341/28036712
Publikationen
PDF | RTF
Ergebnisse pro Seite:  10

Six, U.; Frey, D.; Greif, S.

Vorurteile

Frey, D. ; Greif, S. (Hrsg). Sozialpsychologie in Schlüsselbegriffen. München: Psychologie Verlags Union 1987


Six, U.; Kagelmann, H. J.; Wenninger, G.

Actitudes y prejuicios

Kagelmann, H. J.; Wenninger, G. (Hrsg). Psicologia de los mediós de communicacion. Barcelona: Editorial Herder 1986 S. 37-47


Six, B; Six, U.; Sarges, W. et al.

Stereotype und Vorurteile

Sarges, W.; Fricke, R. (Hrsg). Psychologie in der Erwachsenenbildung. Göttingen: Hogrefe 1986 S. 521-527


Six, U.; Albert, D.

Kognitive und emotionale Fernsehwirkungen im Längsschnitt

Albert, D. (Hrsg). Bericht über den 34. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Göttingen: Hogrefe 1985 S. 869-872


Six, U.

Vorurteilsmodifikation durch interpersonale und massenmediale Kommunikation

Zeitschrift für Sozialpsychologie und Gruppendynamik. Bd. Zeitschrift für Sozialpsychologie und Gruppendynamik. 1985 S. 9-23


Six, U.; Kagelmann, H. J.; Wenninger, G.

Einstellungen und Vorurteile

Kagelmann, H. J.; Wenninger, G. (Hrsg). Medienpsychologie. Ein Handbuch in Schlüsselbegriffen. München: Urban & Schwarzenberg 1982 S. 18-25


Six, Ulrike

Sind Gruppen radikaler als Einzelpersonen? : ein Beitrag zum Risikoschub-Phänomen

Darmstadt: Steinkopff 1981 0 S. (Praxis der Sozialpsychologie ; Bd. 12)



Frey, C.; Vorderer, P.

Die Bedeutung von parasozialen Beziehungen als Grundlage zur Verarbeitung medialer Stimuli

Vorderer, P. (Hrsg). Fernsehen als ´Beziehungskiste´. Parasoziale Beziehungen und Interaktionen mit TV-Personen. Opladen: Westdeutscher Verlag Opladen S. 145-152


Six, U.; Eckensberger, L. H.

Empirie und Methodologie von Arbeiten zum Risikoschub-Phänomen

Eckensberger, L. H. (Hrsg). Bericht über den 31. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Göttingen: Hogrefe Göttingen S. 398-400