Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Mathematisches Institut

FB 3: Mathematik /Naturwissenschaften / Universität Koblenz

Universitätsstraße 1, 56070 Koblenz
  • 0261/287-2303
  • 0261/287-2301
Publikationen
PDF | RTF
Ergebnisse pro Seite:  10

Ullrich, Peter

Ein Quantenmechaniker in der höheren Algebra: Wolfgang Pauli, Emil Artin und die Darstellungstheorie halbeinfacher Systeme

Peter Bender (Hrsg). Beiträge zum Mathematikunterricht 2018: Vorträge zur Mathematikdidaktik und zur Schnittstelle Mathematik/Mathematikdidaktik auf der gemeinsamen Jahrestagung GDM und DMV 2018; 52. Tagung für Didaktik der Mathematik - Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 05.03. bis 09.03.2018 in Paderborn; Band 4. Münster: WTM 2018 S. 1827 - 1830


Ahmad Ali, Ahmad; Deckelnick, Klaus; Hinze, Michael

Error analysis for global minima of semilinear optimal control problems

Mathematical Control and Related Fields. Bd. 8. H. 1. Springfield, MO: American Institute of Mathematical Sciences 2018 S. 195 - 215


Osterroth, Andreas; Rockenfeller, Robert; Müller, Philip

Flipped/Inverted Classrooms in Mathematik und Germanistik an der Universität Koblenz-Landau

Koblenzer eLearning Tage. Koblenz. 2018


Ullrich, Peter

Franz / Franciszek Mertens (1840-1927): Auch in der Mathematik ein Bindeglied zwischen verschiedenen Kulturen?

Christa Binder (Hrsg). Vernachlässigte Teile der Mathematik und ihre Geschichte: XIV. Österreichisches Symposion zur Geschichte der Mathematik; 29. April - 5. Mai, 2018; Miesenbach, Niederösterreich. Wien: Österreichische Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte 2018 S. 13 - 22


Ullrich, Peter

Franz / Franciszek Mertens (1840-1927): Mathematiker des Monats Juli 2018

Berlin: Berliner Mathematische Gesellschaft 2018


Winkel, Kirsten

Frühkindliche Förderung grundlegender mathematischer Kompetenzen: Gestaltung lernwirksamer Kommunikationsprozesse beim frühen Mathematiklernen

Peter Bender (Hrsg). Beiträge zum Mathematikunterricht 2018: Vorträge zur Mathematikdidaktik und zur Schnittstelle Mathematik/Mathematikdidaktik auf der gemeinsamen Jahrestagung GDM und DMV 2018; 52. Tagung für Didaktik der Mathematik - Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 05.03. bis 09.03.2018 in Paderborn; Band 4. Münster: WTM 2018 S. 2003 - 2006


Hinze, Michael; Kaltenbacher, Barbara; Quyen, Tran Nhan Tam

Identifying conductivity in electrical impedance tomography with total variation regularization

Numerische Mathematik. Bd. 138. H. 3. Berlin: Springer 2018 S. 723 - 765


Rockenfeller, Robert; Günther, Michael

Inter-filament spacing mediates calcium binding to troponin: A simple geometric-mechanistic model explains the shift of force-length maxima with muscle activation

Journal of Theoretical Biology. Bd. 454. Amsterdam: Elsevier 2018 S. 240 - 252


Winkel, Kirsten; Mueller, Henning; Schunk, Daniel

Mathematics achievement and the role of working memory and attention - Evidence from a large-scale study with first graders

Ewa Bergqvist; Magnus Österholm; Carina Granberg; Lovisa Sumpter (Hrsg). Proceedings of the 42nd Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education PME 2018. Umeå, Sweden. July 3-8, 2018 Volume 4. Umeå: International Group for the Psychology of Mathematics Education 2018 S. 443 - 450


Benner, Peter; Faßbender, Heike; Hinze, Michael et al.

Model reduction of complex dynamical systems: Editorial of the special issue corresponding to a workshop held at SDU Odense, Denmark, January 11-13, 2017

Advances in Computational Mathematics. Bd. 44. H. 6. Dordrecht: Springer 2018 S. 1687 - 1691