Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Wie viel und welche unternehmerischen Kompetenzen brauchen Lehrkräfte und Schulleitungen?

Berufs- und Wirtschaftspädagogik Online. Bd. 35. Hamburg: Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Universität Hamburg 2018 S. 1 - 21

Erscheinungsjahr: 2018

ISBN/ISSN: 1618-8543

Publikationstyp: Zeitschriftenaufsatz (Übersichtsartikel)

Sprache: Deutsch

Website
GeprüftBibliothek

Inhaltszusammenfassung


Die Rollen und Aufgaben von Schulleitungen sowie Lehrenden erfahren durch die zunehmende Entwicklung der Schulautonomie tiefgreifende Änderungen. Daher und ebenso durch die Initiierung und Umsetzung von schulökonomischen Entwicklungsprozessen sind die Akteure heute gezwungen, in einem vormals rein pädagogisch geprägten Feld nunmehr auch ökonomische Prinzipien wie den zunehmenden Wettbewerb auf dem Schulmarkt oder die Outputorientierung zu beachten (vgl. Steiner-Khamsi 2002, 133ff.; Höhne 2015...Die Rollen und Aufgaben von Schulleitungen sowie Lehrenden erfahren durch die zunehmende Entwicklung der Schulautonomie tiefgreifende Änderungen. Daher und ebenso durch die Initiierung und Umsetzung von schulökonomischen Entwicklungsprozessen sind die Akteure heute gezwungen, in einem vormals rein pädagogisch geprägten Feld nunmehr auch ökonomische Prinzipien wie den zunehmenden Wettbewerb auf dem Schulmarkt oder die Outputorientierung zu beachten (vgl. Steiner-Khamsi 2002, 133ff.; Höhne 2015, 7ff.). Es muss daher diskutiert werden, welche neuen Konzepte und Theorien im Zuge der Schulökonomisierung und der damit verbundenen erweiterten Kompetenz-entwicklung den Schulakteuren zur Meisterung dieser neuen Herausforderungen zur Verfügung ste-hen. Das Intrapreneurship (deutsch: internes Unternehmertum) ist ein originär betriebswirtschaftliches Konzept und fokussiert sich auf die Umsetzung sowie auf Gestaltungsmaßnahmen innovativer gewinnbringender Ideen. Aus diesem Intrapreneurship-Konzept wurden unternehmerische Kernkom-petenzen herausgearbeitet und ein darauf basierendes leitfadengestütztes Interview entwickelt. Dieses fand im Rahmen eines empirischen Teils dieser Arbeit mit Lehrerinnen und Lehrern sowie mit Akteu-ren der Schulleitungsebene von berufsbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz Anwendung. Ziel dieses empirischen Beitrages ist es zu eruieren, ob und wie sich Akteure an berufsbildenden Schulen als Int-rapreneure verstehen beziehungsweise definieren und welche Kompetenzen sie in diesem Bereich aufweisen. Es gilt herauszufinden, ob das Konzept des Intrapreneurships auf die Schule und dessen Akteure bezogen werden kann.» weiterlesen» einklappen

  • Schulautonomie
  • Schulökonomisierung
  • Unternehmerkompetenz

Klassifikation


DDC Sachgruppe:
Erziehung, Schul- und Bildungswesen

Verknüpfte Personen