Starten Sie Ihre Suche...


Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Empfindlichkeit verschiedener Komplement-defizienter Mausstämme gegenüber systemischen Candida albicans-Infektionen

Laufzeit: 01.01.2006 - 31.12.2009

imported

Kurzfassung


Candida albicans ist der medizinisch bedeutendste Hefepilz, der beim Menschen lokale und systemische Mykosen verursacht und insbesondere bei Patienten mit eingeschränkter Immunabwehr maßgeblich zur Morbidität und Mortalität beiträgt. C. albicans aktiviert alle drei Wege des Komplementsystems und führt zur Opsonisierung der Hefezellen, zur Komplementrezeptor-vermittelten Phagozytose und zur verstärkten Infiltration von Neutrophilen am Infektionsherd durch den chemotaktischen Faktor C5a. In...Candida albicans ist der medizinisch bedeutendste Hefepilz, der beim Menschen lokale und systemische Mykosen verursacht und insbesondere bei Patienten mit eingeschränkter Immunabwehr maßgeblich zur Morbidität und Mortalität beiträgt. C. albicans aktiviert alle drei Wege des Komplementsystems und führt zur Opsonisierung der Hefezellen, zur Komplementrezeptor-vermittelten Phagozytose und zur verstärkten Infiltration von Neutrophilen am Infektionsherd durch den chemotaktischen Faktor C5a. In diesem Projekt untersuchen wir die Beteiligung des Komplementsystems bei systemischen Candida-Infektionen im Tiermodell. Dazu stehen uns drei Komplement-defiziente Mausstämme zur Verfügung (C1qa-/-, Faktor B/C2-/- und MBL-A/C-/-). Diese Stämme besitzen den genetischen Hintergrund der C57Bl/6-Maus, die als Wildtypkontrolle dient. In Infektionsversuchen werden die Sterblichkeit und die Pilzlast in verschiedenen Organen bestimmt. In histologischen Analysen erfolgt die Bestimmung der Phagozyteninfiltration und Deposition von Komplementfaktoren auf den Candida-Zellen. Diese in vivo-Experimente werden durch ex vivo und in vitro -Versuche ergänzt, in denen die Neutrophilen-Rekrutierung in der Peritonealhöhle, die Phagozytoserate und die Aktivierung der Komplementwege durch den Nachweis einzelner Komplementfaktoren auf der Hefe- und der Myzelform von C. albicans analysiert werden.» weiterlesen» einklappen

Veröffentlichungen


Beteiligte Einrichtungen